Kleine Vögel

Die sind nicht nur kleiner als große Vögel, sondern haben oft total hübsche Namen. Mal bezieht sich der auf den Gesang, mal auf den Lebensraum, meist auf das farbige Gefieder: Blaumeise, Gartenrotschwanz, Mönchsgrasmücke – mit schwarzer Kappe! – , Blau-, Braun- und Rotkehlchen, alles kleine Vögel …

Die Zippammer entdecken

Die Zippammer entdecken

Die Zippammer ist einer dieser kleinen Singvögel, die leicht übersehen werden, zumal sie meist rasch hinter Zweigen und Laub verschwinden. Um so schöner ist es, wenn wir die hübsche Ammer freisitzend entdecken und wenn sie, nachdem wir Fernglas...

mehr lesen
Raffinierte Landemanöver

Raffinierte Landemanöver

Fliegende Vögel müssen nicht nur vom Boden, vom Baum oder dem Wasser aus starten können, sondern auch in der Lage sein, dort wieder sicher zu landen. Das ist aus vielerlei Gründen leichter gesagt als getan. Am Beispiel der kurzbeinigen Steinwälzer...

mehr lesen
Tummelplatz für Gefiederte

Tummelplatz für Gefiederte

Die meisten jungen Singvögel sind Ende August, Anfang September längst flügge, haben das Nest also verlassen. Aber oft sind die Nachkommen aus späten Bruten* am Aussehen und Verhalten noch als „Kinder“ zu erkennen. Viele fallen durch geringe Scheu...

mehr lesen
In der Röhre brüten

In der Röhre brüten

Die Uferschwalbe ist ein bewundernswerter Vogel. Sie gräbt mit ihren sehr kurzen Zehen lange, waagerechte Röhren in Steilhänge, legt an deren Ende ihre – meist vier – weißen Eier ab, brütet sie aus und zieht schließlich ihre Jungen dort groß. Sie...

mehr lesen
Am Abendhimmel

Am Abendhimmel

Fast täglich sitze ich auf unserem Balkon und bestaune die Mauersegler am Abendhimmel: wie sie die für uns unsichtbaren Insekten jagen, wie sie rasant ihre spektakulären Kreise ziehen, im Formationsflug am Haus vorbeizischen und mich oft direkt...

mehr lesen
Ein Platz für Mauersegler

Ein Platz für Mauersegler

Sie sind wahnsinnig! Das muss ich jedes Mal denken, wenn zwei, drei oder eine Handvoll Mauersegler knapp über unseren Balkon hinweg um die Hausecke zischen. Oder wenn sie über den Dachfirst herabsausen. Mit 100 km/h oder mehr sind diese...

mehr lesen
Das Ufer als Lebensraum

Das Ufer als Lebensraum

Dem Flussuferläufer begegnen wir in der Tat dort, wo sein Name ihn ankündigt: an Flussufern. Er sucht allerdings nicht nur Fließgewässer auf, sondern es kann ebenso ein Teich oder See mit flachem Ufer sein. Auch in der Boddenlandschaft der Ostsee...

mehr lesen
Die blaue Amsel

Die blaue Amsel

Der Vogel, der wie eine blaue Amsel aussieht, heißt Blaumerle, und ist gar keine Amsel.¹ Vielmehr gehört er in die Schnäpperverwandtschaft wie Rotkehlchen, Gartenrotschwanz und die Steinschmätzer. Die Blaumerle – also Monticola solitarius – ist...

mehr lesen
Von Disteln und dem Distelfink

Von Disteln und dem Distelfink

Der Distelfink ist heute besser bekannt unter dem Namen Stieglitz. Es handelt sich hier aber in der Tat um dieselbe Vogelart, mit wissenschaftlichem Namen Carduelis carduelis. Früher waren auch deutsche Bezeichnungen wie Distel-Zeisig, Distler oder...

mehr lesen
Streiterei um die Badewanne

Streiterei um die Badewanne

Die flinken Steinwälzer sind eine Vogelart, die mich immer wieder fasziniert. Zuletzt sah ich sie an einem total verregneten Tag in Wilhelmshaven, wo sie am Jadebusen nicht etwa in den Nordseewellen badeten, sondern auf der Strandpromenade eine...

mehr lesen
Die Ballerina

Die Ballerina

Als „Ballerina“ wird die Bachstelze im Italienischen bezeichnet. Welch schöne Idee! Denn mit ihren schlanken Beinen und dem langen Schwanz, mit ihrem flinken und doch grazilen Schreiten erinnert die Bachstelze durchaus an eine Tänzerin –...

mehr lesen
Ihr Nest: ein Kunstwerk

Ihr Nest: ein Kunstwerk

Vogelnester sind bei kleinen Singvögeln oft wahre Kunstwerke. Nicht nur die Flechttechnik von afrikanischen Webervögeln ist ungemein faszinierend, auch Grünling, Waldlaubsänger & Co schaffen aus Pflanzenmaterial kleine Wunder. Eine ganz...

mehr lesen
Die flinke Sumpfmeise

Die flinke Sumpfmeise

Vogelarten mit einem schwarzen Kopf führten früher oft den Begriff „Nonne“ im Namen. So war es bei der Nonnengans, die heute als Weißwangengans bezeichnet wird, und so war es bei der Sumpfmeise, die zur Zeit meines Biologiestudiums noch Nonnenmeise...

mehr lesen
Portugals Zilpzalpe

Portugals Zilpzalpe

Ich möchte mich wiederholen: Wer die Gefiederten liebt und für sie Auge und Ohr hat, findet sie (fast) überall. So erging es mir zuletzt mit dem Zilpzalp, der mich an der Atlantikküste von Portugal überraschte und allerlei Fragen aufwarf. Aber der...

mehr lesen
Am Meer, auf Moor und Heide

Am Meer, auf Moor und Heide

Der Goldregenpfeifer ist ein Hingucker. Sein Gefieder, das teils golden schimmert, und sein Balzgesang machen ihn zu einer außergewöhnlichen Vogelart. Leider ist er auch einer der Vögel, deren Lebensraum in Europa akut bedroht ist. Das liegt an der...

mehr lesen
Sänger mit Überaugenstreif

Sänger mit Überaugenstreif

Um den Schilfrohrsänger zu beobachten, braucht es etwas Zeit. Wir müssen uns am Schilfrand gewissermaßen auf die Lauer legen, damit der kleine Vogel an einem Halm aufwärts klettert und sich sehen lässt. Denn normalerweise verschwindet er in den...

mehr lesen
Hungrige Nesthocker

Hungrige Nesthocker

Eine Schar tschilpender „Spatzen“ begleiten mich tagaus, tagein. Diese Hausspelringe wohnen über mir, direkt unter den Ziegeln des Daches. Dort bauen und reparieren sie ihre Nester, suchen Schutz, brüten und füttern ihre Jungen. Die kleinen...

mehr lesen
Nicht nur am Fluss

Nicht nur am Fluss

Während der Sandregenpfeifer am Meeresstrand der norddeutschen Küste zu sehen ist, treffen wir den Flussregenpfeifer meist im Binnenland an. Er lebt am Ufer von Flüssen und Bächen, an Binnenmeeren und dort, wo ein Fluss ins Meer mündet. Der...

mehr lesen
Von der Dorngrasmücke

Von der Dorngrasmücke

Der Name dieses spatzengroßen, farblich unscheinbaren Vogels sagt eigentlich schon alles über seinen Auftritt in der Natur: Die Dorngrasmücke lebt im dornigen, dichten Gebüsch, und ihr Äußeres ähnelt in Gestalt und Farbe ihrer Verwandtschaft –...

mehr lesen
Jungstare: erste Ausflüge

Jungstare: erste Ausflüge

Stare sind unglaublich fitte und anpassungsfähige Vögel. Kein Wunder, dass sie sich immer wieder neue Lebensräume erobern. So auch meinen Berliner Balkon, wo ich den Winter über einen kleinen Schwarm mit rund 30 Tieren durchfüttere und jeden Sommer...

mehr lesen
Weitgereister Laubsänger

Weitgereister Laubsänger

So wie die Störche, Schwarzmilane und Fischadler sind Anfang April auch viele kleine Singvögel aus dem Winterquartier zurück. Zu ihnen gehört der Fitis. Diesen quirlig herumflatternden, farblich unauffälligen Insektenfresser in der Baumkrone von...

mehr lesen
Von Drosslingen und Häherlingen

Von Drosslingen und Häherlingen

Eine faszinierende Vogelgruppe aus Subsahara-Afrika hat bei mir kürzlich für einige Verwirrung gesorgt. Es lag an der Namensgebung, denn diese Häherlinge, die heute als Leiothrichidae eine eigene Familie bilden, zählten bis vor wenigen Jahren zur...

mehr lesen
Der kecke Yacht-Besetzer

Der kecke Yacht-Besetzer

Kürzlich hatte mich meine frankophile Ader nach Nizza gelockt. Es ging mir auf der Reise nicht um Vögel, sondern um die französische Kultur, Wintersonne und das Meer. Doch die gefiederte Welt hat immer Überraschungen parat: Wer hätte gedacht, dass...

mehr lesen
Die bodenständige Ammer

Die bodenständige Ammer

Viele der kleineren Singvogelarten, die in Deutschland brüten, ziehen im Herbst nach Süden. Das gilt zum Beispiel für das Schwarzkehlchen und den Ortolan. Auf die hübsch gezeichnete Goldammer trifft das jedoch nicht zu. Sie bleibt uns üblicherweise...

mehr lesen
Mit brauner Kehle

Mit brauner Kehle

Das Braunkehlchen wurde vom NABU und dem LBV gerade zum Vogel des Jahres 2023 gekürt. Das ist gut und richtig und wichtig. Denn dieser nur 12-14 cm große Vogel ist in seinem Bestand bedroht, weil er sich hierzulande nicht mehr gut ernähren und...

mehr lesen
Tschilpende Untermieter

Tschilpende Untermieter

Vielleicht hätte der Titel dieses Blogposts präziser heißen sollen „Sperlinge im Storchenhorst“. Oder: „Was der Weidensperling im Horst von Weißstörchen treibt“. Aber das wäre als Überschrift zu lang und auch langweilig formuliert. Wir nähern uns...

mehr lesen
Bezaubernder Vogel

Bezaubernder Vogel

Der grauköpfige Ortolan ist mit seinen hellgelben Augenringen und seinem feinen „Bart” oder Kehlstreifen für mich ein bezaubernder Vogel, trotz eines ansonsten eher schlichten Federkleids. Er gehört wie etwa die Goldammer und die Grauammer...

mehr lesen
Heckenbraunelle & große Schwester

Heckenbraunelle & große Schwester

Wie es ihr Name schon nahelegt, ist die kleine Heckenbraunelle ein unauffälliger Vogel und leicht zu übersehen.* Sie lebt verborgen in dichter, heckenartiger Vegetation, und in ihrem Gefieder dominieren die Brauntöne. In der Stadt kommt sie in...

mehr lesen
Wie an seidenen Fäden

Wie an seidenen Fäden

Das Frühjahr ist bekanntlich die Zeit der Balz, der Paarung und der Brutfürsorge. Jahr für Jahr erstaunt mich dann, wie einander unbekannte Vogelindividuen sich in wenigen Tagen so arrangieren, dass die Fortpflanzung gelingen kann. Was ich damit...

mehr lesen
Hängeparty himmelwärts

Hängeparty himmelwärts

Wer Erlenzeisige beobachten möchte, muss sein Fernglas in der Regel schräg nach oben halten und auf einen Baumwipfel ausrichten – üblicherweise aufs Geäst einer Erle oder auch einer Lärche. Dort hängen diese kleinen gelb-grünen Vögelchen, um sich...

mehr lesen
Mit spitzer Haube

Mit spitzer Haube

Es ist der pfiffige Kopfschmuck, der die eher schlichte Haubenlerche zu einem auffälligen und gut erkennbaren Vogel macht. Diese Haube ist manchmal angelegt, wird aber immer wieder entfaltet. Dabei richten sich die 12 bis 24 mm langen Federchen,...

mehr lesen
Schwärmerei der Stare

Schwärmerei der Stare

Anfang Oktober ist die Hochzeit des Vogelzugs, und es ist die Zeit, in der wir den einen oder anderen Starenschwarm beobachten können. Zum Beispiel im Wattenmeer an der Nordseeküste, wo eine bekannte Zugroute verläuft. Auch Arten wie Weißwangengans...

mehr lesen
Derangierte Fassade

Derangierte Fassade

Wenn Vögel ihr Gefieder wechseln, weil die Federn sich mit der Zeit abstoßen und dadurch in Farbigkeit und Funktion nachlassen, sehen sie manchmal wirklich „derangiert” aus. Mit anderen Worten: In der Mauserzeit wirken Vögel oft zerzaust und wenig...

mehr lesen
Elternzeit: Junge Kleiber

Elternzeit: Junge Kleiber

Kleiber sind Höhlenbrüter, das heißt das Nest wird in einer Baumhöhle angelegt und die Jungen verbringen die ersten Lebenswochen in einer weitgehend dunklen Nische. Dort werden vom Weibchen die Eier ausgebrütet, junge Kleiber gehudert, beide...

mehr lesen
Mit schwarzer Kehle

Mit schwarzer Kehle

Bei diesem kleinen Insektenfresser, der wie der Trauerschnäpper und die besser bekannte Nachtigall zur  Schnäpperverwandtschaft zählt, ist die schwarze Kehle namensgebend. Sie ist in der Tat sein prominentestes Kennzeichen – sofern wir den flinken...

mehr lesen
Mal schlicht, mal rotbrüstig

Mal schlicht, mal rotbrüstig

Manchmal kommt uns beim Vogelgucken der Zufall zu Hilfe. So erging es mir mit dem Bluthänfling. Ich habe diese Finkenart zufällig in drei verschiedenen Habitaten und in drei aufeinander folgenden Monaten beobachten können: im April, Mai und Juni....

mehr lesen
Schwarz-weißer Ansitzjäger

Schwarz-weißer Ansitzjäger

Der Trauerschnäpper ist, zumindest im Havelland, kein allgegenwärtiger Vogel, sondern fast schon eine Rarität. Der Bestand der schwarz-weiß gemusterten Vogelart geht in Deutschland seit Jahrzehnten zurück, weil diese munteren Laub- und...

mehr lesen
Mit blauer Kehle

Mit blauer Kehle

Das Blaukehlchen ist unübersehbar, wenn es sich mal zeigt und nicht wie üblich im Gebüsch oder der Krautschicht des Bodens verborgen ist. Einzigartig lasurblau erstrahlt seine Kehle – jedenfalls bei den adulten Männchen. Kürzlich hatte ich das...

mehr lesen
Wie ein Weidenblättchen

Wie ein Weidenblättchen

„Weidenblättchen“ ist einer dieser deutschen Namen für den Zilpzalp, die Johann Friedrich Naumann in seiner Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas¹ für jede Vogelart minutiös aufgelistet hat. So ist er bei allen erfassten Arten vorgegangen. Beim...

mehr lesen
Der kecke König

Der kecke König

Der Zaunkönig ist kaum größer als das Wintergoldhähnchen. Vom Schnabel bis zur Schwanzspitze misst er gerade mal 9,5 cm, und mit seinen rund zehn Gramm ist er wirklich ein Leichtgewicht. Für ornithologisch Interessierte ist der muntere Sänger ein...

mehr lesen
Weißgestirnter Spint

Weißgestirnter Spint

Der wunderschöne Weißstirnspint ist ein Vogel des südlichen Afrikas. Er zählt zu den Bienenfressern und ist durchaus nah verwandt mit dem europäischen Bienenfresser. Aber während unser Bienenfresser alljährlich im Spätsommer nach Süden abfliegt,...

mehr lesen
Die Hecken-Hocker

Die Hecken-Hocker

Bei der Wintervogelzählung, die der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der LBV alljährlich organisieren, ist der Haussperling im Januar 2021 auf Platz 1 gelandet. Keine andere Vogelart haben die Deutschen in Stadt und Land häufiger gesehen,...

mehr lesen
Momente mit Eisvögeln

Momente mit Eisvögeln

Es ist ein Glücksmoment, wenn so ein türkisblau-schillernder Edelstein plötzlich an mir vorbeizischt. Das erlebe ich in Berlin und Potsdam, im ländlichen Brandenburg, in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg –Vorpommern gar nicht mal selten. Aber die...

mehr lesen
Das Rotkehlchen warnt

Das Rotkehlchen warnt

Das kleine, oft aufgeplustert dasitzende Rotkehlchen tut uns einen großen Gefallen: Es bleibt immer häufiger im Winterhalbjahr hier, also wenn viele Vogelarten nach Süden verschwinden. Zudem leuchtet seine rote Kehle ab dem Spätherbst besonders...

mehr lesen
Von Abstandsregeln und Spießen

Von Abstandsregeln und Spießen

Hier geht es definitiv nicht um jene Spieße, an die vor allem Fans von gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse denken. Vielmehr geht es um die sehr langen, schmalen Federn des Schwanzgefieders von Rauchschwalben. Sie sitzen links und rechts außen am...

mehr lesen
Rostrot geschwänzt

Rostrot geschwänzt

Der auf den ersten Blick so unauffällige grau-braune Heckensänger hält eine Überraschung bereit: Er kann sein attraktives Schwanzgefieder plötzlich auffächern und fast senkrecht aufrichten. Der Schwanz, gebildet von den Steuerfedern, hebt sich dann...

mehr lesen
Mit Augenmaske und Falkenzahn

Mit Augenmaske und Falkenzahn

Der Neuntöter oder Rotrückenwürger ist ein prächtiger Vogel, der sich zudem auch gut beobachten lässt. Denn er oder sie sitzt gerne auf einem Zaunpfahl oder auf einem Zweig, weit oben im Gebüsch, und hält Ausschau nach größeren Insekten, Käfern,...

mehr lesen
Sommergast im Schilf

Sommergast im Schilf

Im Mai und bis in den Juli hinein können wir an einem Schilfgürtel mit dem lauten Gesang – oft klingt er wie ein raues „Schnarren“ – dieses eher unauffälligen Vogels rechnen. Die Kunst ist allerdings, den braunen Sänger zwischen den Schilfhalmen zu...

mehr lesen
In der Deckung singen

In der Deckung singen

Wenn eine Nachtigall singt, ist es ein Kinderspiel sie zu hören und zu identifizieren. Denn der kleine 25-Gramm-Vogel hat ein Stimmchen, das es in sich hat. Und sein Gesang ist von anderen Vogelarten gut zu unterscheiden. Den aufmerksamen Sänger zu...

mehr lesen
Drosseltage im März

Drosseltage im März

Mitte März stieß ich gleich zweimal auf Drosselarten, mit denen ich gar nicht gerechnet hatte: Singdrossel und Rotdrossel. Ein Trupp Rotdrosseln überraschte mich in Brandenburg und eine Singdrossel mitten in Berlin. Beide Arten kommen um diese Zeit...

mehr lesen
Schwebende Städte

Schwebende Städte

In Afrika leben nahe Verwandte unserer Haus- und Feldsperlinge: die Webervögel. Manche von ihnen hängen kunstvoll geflochtene Einzelnester in einen Baum, andere Arten wie etwa die Siedelweber bauen Gemeinschaftsnester. Höchst aktiv werden die...

mehr lesen
Schwanzmeisen. Zarte Früchtchen?

Schwanzmeisen. Zarte Früchtchen?

Schwanzmeisen erinnern mich immer an hellrosa Wattebällchen oder an kleine Früchte, wenn sie für einen kurzen Moment schwankend an dünnen Zweigen hängen. Meistens relativ hoch über mir. Und von diesen sogenannten Meisen – die genaugenommen keine...

mehr lesen
Winzling unter den Bienenfressern

Winzling unter den Bienenfressern

Der Zwergspint ist der kleinste unter den farbenprächtigen Bienenfressern – auch Spinte genannt. Aber was für ein Zwerg: Faszinierend seine oberseits türkis-blau gerahmten Augen, diese freche gelbe Kehle und der bedrohlich wirkende Augenstreif, der...

mehr lesen
Veritable Weltbürger

Veritable Weltbürger

Steinwälzer sind kleine, aber doch kräftig gebaute Vögel, die sich eigentlich nur an der „Waterkant“ – also der Meeresküste – aufhalten. Im Binnenland sind sie normalerweise nicht zu finden. Kräftig gebaut muss der Körper sein, denn der Vogel...

mehr lesen
Der unverkennbare Upupa

Der unverkennbare Upupa

Bei diesem Vogel beginne ich ausnahmsweise mit seinem wunderbar lautmalenden wissenschaftlichen Namen: Upupa. So ähnlich klingt sein Gesang, der mehr ein Rufen ist: „up up up“, Pause, „up up up“. Im Englischen heißt er passenderweise „Hoopoe“, und...

mehr lesen
Gut getarnte Klettervögelchen

Gut getarnte Klettervögelchen

Diese beiden Vogelarten, den Waldbaumläufer und den Gartenbaumläufer, möchte ich schon lange einmal ausführlicher vorstellen. Denn hat man sie erst einmal entdeckt, sind sie bezaubernd. Aber die kleinen Baumbewohner zu enttarnen, das ist nicht so...

mehr lesen
Schillernde Nektarschlecker

Schillernde Nektarschlecker

Nicht bei uns in Mitteleuropa, sondern in der südlichen Hemisphäre zwischen Westafrika und Australien leben diese quirligen, hinreißend hübschen Vögel: die Nektarvögel. Ich stieß in Namibia auf den Bindennektarvogel und war überrascht, dass die...

mehr lesen
Zierlicher Sänger im Schilf

Zierlicher Sänger im Schilf

Auf der Suche nach einem Braunkehlchen war ich kürzlich wieder einmal im Nuthe-Nieplitz-Naturpark unterwegs, wo übrigens das Storchenpaar „Tristan und Isolde“ dieses Jahr zwar durchaus liebevoll, aber ohne Nachwuchs den Sommer verbringt.¹ Mein Weg...

mehr lesen
Wem der Buchfink schlägt

Wem der Buchfink schlägt

Der Buchfink ist noch ein Allerweltsvogel, wenn man an seine Verbreitung in Europa denkt. So wie Amsel, Kohl- und Blaumeisen die Futterhäuser und unsere Gärten bevölkern – sofern sie naturnah gestaltet sind –, so sieht oder hört man den Buchfink...

mehr lesen
Die äußere Hausschwalbe

Die äußere Hausschwalbe

Ende April bis Mitte Mai kommen die Mehlschwalben aus ihren Winterquartieren im südlichen Afrika oder Indien zurück, um bei uns zu brüten und wenn möglich zwei- bis dreimal Junge großzuziehen. Alles beginnt mit der Paarung und dem Nestbau. Dafür...

mehr lesen
Der Rohrspatz

Der Rohrspatz

Die Rohrammer hat je nach Region verschiedene volkstümliche Namen. „Rohrspatz“ beispielsweise trifft es gut, aber mir gefällt auch „Schilfsperling“, „Riedmeise“ oder „Schilfschwätzer“. Ich traf diese Ammernart natürlich an einem Schilfgürtel, also...

mehr lesen
Am liebsten warm

Am liebsten warm

In diesem Blogbeitrag nehme ich euch mit an die armenisch-iranische Grenze, nach Meghri. Die Stadt am Grenzfluss Arax ist ein ganz wunderbar gelegener Ort – vor allem Anfang Mai, wenn dort die Kirschen und die Maulbeeren reif sind. Das wissen...

mehr lesen
Die bebrillten Zweigsänger

Die bebrillten Zweigsänger

Zweigsänger ist ein wundervoller Name für jene Vögel, die sich mit ihren langen Zehen an einen Zweig klammern, wenn sie singen. Sie erheben sich nicht hoch in die Luft – wie die Feldlerche – um ihren Gesang hinaus zu schmettern; jedenfalls meistens...

mehr lesen
Salzige Attraktion

Salzige Attraktion

Der Rotstirngirlitz ist hierzulande keine heimische Vogelart. Ich sah ihn in Armenien auf einer Tour mit anderen Ornis am Kloster Noravankh, das in einer wunderbaren Felsschlucht auf 1.600 m Höhe liegt. Dort drängelten sich ein paar dieser äußerst hübschen, rotstirnigen Girlitze und ein formidabler Ortolan auf einem mineralhaltigem Stein. Es ging ihnen um Salz.

mehr lesen
Keiner ist kleiner

Keiner ist kleiner

Wintergoldhähnchen sind winzig und schwer zu entdecken, wenn man ihr arttypisches Verhalten nicht bereits kennt. Bei einem Winterspaziergang im Wald oder in einem Park stehen die Chancen dennoch gut, den kleinen Singvogel zu sehen. Meist hört man...

mehr lesen
In höchster Not

In höchster Not

Es ist nur 20 Jahre her, da war die Feldlerche schon einmal Jahresvogel. Dass sie nach 1998 nun als „Vogel des Jahres“ von 2019 erneut viel Aufmerksamkeit bekommt, verdankt sie nicht ihrem jubilierenden Gesang hoch oben am Himmel, sondern einer...

mehr lesen
Gut versteckter Farbtupfer

Gut versteckter Farbtupfer

Diese farbenprächtige Ammer habe ich von weither mitgebracht. Ich traf sie nahe der Grenze von Armenien zu Bergkarabach – dem Zankapfel zwischen Armenien und Aserbaidschan. Anders als etwa die Goldammer und die Grauammer kommt dieser Singvogel im...

mehr lesen
Spatzenkinder im Tarngefieder

Spatzenkinder im Tarngefieder

Spatzen – von Ornithologen als Sperlinge bezeichnet – sind seit langem meine hochgeschätzten und gut versorgten Untermieter. Doch wenn die Jungen aus ihrer Dachwohnung ausfliegen, also flügge sind, verschwinden sie ziemlich rasch in dem hohen...

mehr lesen
Verführerische Himbeerkost

Verführerische Himbeerkost

Vogelkinder starten sehr unterschiedlich ins Leben. Schwäne und Gänse sind zum Beispiel Nestflüchter, die mit einem wärmenden Federkleid aus dem Ei schlüpfen und sich von Beginn an selbst ernähren. Stare beginnen ihr Leben als nackte Nesthocker,...

mehr lesen
Feuervögel

Feuervögel

Ich muss gestehen, das ideale Mauerseglerfoto ist mir in diesem Jahr noch nicht gelungen – und bald sind sie weg. Allerdings haben sich einige geradezu phantastische Bilder ergeben, wenn die Vögel mit ihrem unverkennbaren "Srriiirr"-Rufen um unser...

mehr lesen
Ferne Baumeister

Ferne Baumeister

Manchmal muss man etwas weiter reisen als in das Umland von Berlin oder über die Grenzen von Brandenburg hinaus. An jedem fünften Baum im Berliner Grunewald sitzt zwar ein Kleiber, so könnte man manchmal denken ..., aber Felsenkleiber und...

mehr lesen
Leuchtend in der Baumkrone

Leuchtend in der Baumkrone

Eigentlich hätte ich in Brandenburg längst einen Pirol entdecken müssen. Denn in den warmen Sommermonaten, zwischen Anfang Mai und Ende August, leben und nisten sie auch im Berliner Umland. Aber es kam anders: Das erste Mal und ganz bewusst hörte...

mehr lesen
Mit rötlichem Schimmer

Mit rötlichem Schimmer

Gestatten, mein Name ist „Bluthänfling“ – oder auch schlicht „Hänfling“. Mir schmecken Hanf – daher der Name – und viele andere Sämereien und Wildkräuter. Ich bin ein männliches Exemplar und gehöre zur Gruppe der Finkenvögel. Zu meinen nahen...

mehr lesen
Die Spechtmeisen

Die Spechtmeisen

Wer derzeit durch den Berliner Grunewald streift, der hört links und rechts in den Bäumen diesen metallisch klingenden Ruf „tuit-tuit-tuit“. Manchmal lassen dieselben Vögel ein meisenähnliches „tsit“ hören oder ihren mal trillernden, mal pfeifenden...

mehr lesen
Die innere Hausschwalbe

Die innere Hausschwalbe

Um die Rauchschwalbe, früher auch „innere Hausschwalbe“ genannt, geht es diesmal vor allem deshalb, weil ein Hamburger Schüler auf einen Beitrag zum Thema Schwalben von mir wartet. Er ist ein Schwalben-Fan. Übrigens völlig zu Recht, denn diese...

mehr lesen
Im Winter durchhalten

Im Winter durchhalten

Vor wenigen Tagen suchte ich nach dem Habichtpaar, das ich letztes Jahr immer wieder bei der Balz und beim Brüten beobachtet habe … bis zum Abflug der drei Ästlinge. Als ich jetzt nach dem Paar Ausschau hielt, gab es eine unerfreuliche Überraschung. – Und so kam mir an diesem trüben Wintertag ein wachsames Amselweibchen gerade recht.

mehr lesen
Küstenbrüter in Gefahr

Küstenbrüter in Gefahr

Der Sandregenpfeifer ist Seevogel des Jahres 2018 und hat also die Eisente abgelöst. Sein Hauptbrutgebiet ist der hohe Norden – von Grönland über Skandinavien bis in die arktischen Zonen von Russland. Aber auch an Nord- und Ostsee zieht der Bodenbrüter Junge groß. Nur leider immer weniger. Grund genug für einen Blogpost.

mehr lesen
Durchnässter Besuch

Durchnässter Besuch

Eigentlich naht der Frühling, wenn ich den geschwätzigen Staren bei ihren akustischen Zaubereien zuhören kann. In der Balz- und Brutzeit sind sie stimmlich höchst aktiv, und ganz herrlich schillert dann ihr purpurfarben-violett-schwarzes Gefieder....

mehr lesen
Kleidertausch

Kleidertausch

Eigentlich plane ich gerade einen Blogpost über die Eisente, Seevogel des Jahres 2017. Aber als ich gestern meine Fotos aus dem August durchsah, war ich von diesem jungen Star dermaßen begeistert, dass ich ihn jetzt vorstellen möchte. Der kleine...

mehr lesen
Nimmersatte Ammer

Nimmersatte Ammer

Die Grauammer ist ein kleiner, aber stattlicher Vogel. Ihre Färbung ist unauffällig und wer sich ornithologisch nicht auskennt, denkt bei den grau-braunen Tönen des Gefieders leicht an einen Spatz. Wer sich hingegen auskennt, sagt eher: Die...

mehr lesen
Goldige Ammer

Goldige Ammer

Manchmal möchten wir nicht wirklich von Zufall sprechen. Und vielleicht steckt auch hier mehr dahinter. Finden Goldammern die Autobahn anziehend? Mögen sie das Rauschen der vorbeiziehenden PKW oder LKW? Oder bin ich zu wenig am Rand von ökologisch...

mehr lesen
Kein Vegetarier

Kein Vegetarier

Der Eichelhäher wird nicht immer seinem Namen gerecht. Denn obwohl im Herbst hauptsächlich Eicheln, Bucheckern, Haselnüsse und allerlei Beeren auf seinem Speiseplan stehen, ist er definitiv kein Vegetarier. Eichelhäher verachten fleischliche Kost...

mehr lesen
Die gelbe Stelze

Die gelbe Stelze

Wer kennt nicht die schwarz-weiße Bachstelze mit ihrem auf und ab wippenden langen Schwanz. Weniger bekannt ist vielen die gelbe Stelze, um die es hier geht. Es ist die sogenannte Schafstelze. Ein agiles Pärchen kümmerte sich auf einer feuchten...

mehr lesen
Himmlische Lasurmeise

Himmlische Lasurmeise

Auf meiner ersten Birdingtour stand am zweiten Tag die Lasurmeise auf dem Programm: Als eine unserer Zielarten im Pripjat Nationalpark von Weißrussland. Anfangs war mir die Sache mit der "Zielart" etwas fremd. Aber es ist nun mal so, dass man...

mehr lesen
Bunter Racker

Bunter Racker

Das sind doch mal Farben! Diese Hinduracke, die an der Küste des Oman eine Palme anflog, war für mich ein echtes Geschenk. Denn ich hatte die schillernden Vögel vorher in mehreren Oasen gesehen: ihr leuchtendes Blautürkis im Schatten der...

mehr lesen
Geschmätz in der Sahara

Geschmätz in der Sahara

Kürzlich habe ich im schönen Blog von Waltraud Hofbauer gestöbert und ausgiebig in ihrem Marokko-Bericht gelesen. Offenbar war sie vom Saharasteinschmätzer ebenso fasziniert wie ich auf meinen Marokkoreisen jenseits des Hohen Atlas. Und dann habe...

mehr lesen
Gesang mit Fanfare

Gesang mit Fanfare

In unserem Garten lässt sich auch dieses Jahr wieder eine Mönchsgrasmücke hören. Sie hat einen faszinierenden, variantenreichen Gesang, aber gut zu sehen ist sie selten. Heute hatte ich beim Besuch „meiner“ Habichte Glück: Eine Mönchsgrasmücke -...

mehr lesen
Klein und flink

Klein und flink

Dieser Seeregenpfeifer war im Februar an der Küste des Omans auf Nahrungssuche. Er hat vermutlich schon einige hundert Kilometer hinter sich und wohl viele hundert Kilometer noch vor sich. Denn die kleinen Regenpfeifer fliegen enorme Strecken, um...

mehr lesen
Mit roter Kehle

Mit roter Kehle

Heute war ich auf der Suche nach den Wintervögeln am Grunewaldsee im Berliner Südwesten. Und dort traf ich unter anderem auf dieses Rotkehlchen.¹ Die Sonne senkte sich bereits. Die Geschichte ist schnell erzählt: Es saß auf einem Zweig....

mehr lesen
Wie ein Hummelschwarm

Wie ein Hummelschwarm

Auf den ersten Blick sieht das hier nach schwarz-gelb gemusterten Hummeln oder Bienen aus. Ein Schwarm, der das Weite sucht. Warum auch immer. Aber es war ganz anders: Das hier ist ein Schwarm von weit über hundert Stieglitzen - ein Ausschnitt...

mehr lesen
Kleiner Insektenkundschafter

Kleiner Insektenkundschafter

Stadtmenschen kennen sie vor allem vom Futterhaus: die Meisen. Die größte und häufigste von ihnen ist bei uns die Kohlmeise, die sich von der Blaumeise (blaue Flügel, gelber Bauch), der Sumpfmeise (kein Gelb oder Blau im Gefieder, dunkle...

mehr lesen
Mit ausgefahrenen Beinchen

Mit ausgefahrenen Beinchen

Das ist eigentlich eine simple Strategie: Wenn im Hochsommer das Thermometer nachts kaum unter 30°Celsius sinkt, dann bleiben die Füße nicht unter der leichten Bettdecke verborgen, sondern werden rausgestreckt. Genau diese Strategie dokumentierte...

mehr lesen
Gefährdeter Zaungast

Gefährdeter Zaungast

Der kleine Wiesenpieper mit seinem etwas matten, weiß-braun gesprenkelten Federkleid wirkt auf den ersten Blick wenig aufregend – welch ein Kontrast zu einem langbeinigen, rotgeschnäbelten Weißstorch oder dem farbenfrohen Stieglitz. Aber man muss...

mehr lesen
Quirliger Fink

Quirliger Fink

Der farbenprächtige Stieglitz ist in Deutschland der Vogel des Jahres 2016, dafür haben der Naturschutzbund Deutschland, kurz NABU, und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LVB) gesorgt. Und diese Wahl findet man in einem idyllisch gelegenen...

mehr lesen
Aufgereiht

Aufgereiht

Manche Vögel sind im September schon lange auf dem Weg nach Süden – etwa die Mauersegler, die im Hochsommer um unser Haus düsen. Auch das Storchenpaar „Tristan und Isolde“ mit seinen 3 Jungen, das ich fast wöchentlich in Brandenburg besucht habe,...

mehr lesen
Braunkehlchen im Visier

Braunkehlchen im Visier

Manchmal hat man oder frau beim Birden einfach großes Glück und stößt auf hilfreiche Ratgeber. Zwei Freunde, auch mit guten Ferngläsern unterwegs, erzählten mir von dem Braunkehlchen, das sie hinten an der Pferdekoppel entdeckt hatten. Und...

mehr lesen
Nestflüchtling

Nestflüchtling

Der Gartenbaumläufer, der dem Waldbaumläufer insgesamt sehr ähnlich ist, kommt in Skandinavien und Großbritannien nicht vor. Ist aber ansonsten in ganz Europa verbreitetet. Und neuerdings auch in unserem Garten – mitten in Berlin. Dieser Jungvogel...

mehr lesen
Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 796 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Marie zu Die Schnee-AmselHallo, auf der Suche nach einer Biberburg zu den Biberbissspuren haben wir auch eine gesehen, und dachten aus der Ferne zunächst an einen entflogen Ziervogel. Mit Fernglas und Geduld haben wir ihn dan…
  • Elke Brüser zu Rostrot geschmücktDanke für Ihren netten Kommentar, und gerne dürfen Sie den Sperber als Vorlage benutzen. Wenn Sie mögen, können Sie mir auch später das Ergebnis senden. Und vielleicht gefällt es Ihnen sogar, wenn ich…
  • Dr. Elisabeth Schnell-Rath zu Rostrot geschmücktWie wundervoll dieser Bericht wieder ist!!! Toll und herzlichen Dank dafür! Ja Bernd Pöppelmann malt sehr gelungene Bilder - übrigends auch sein Freund Claus Rabba… Darf ich bitte das wunderschöne Fot…
  • Elke Brüser zu Segler der AndenLiebe unbekannte Katja, da hast du mir mit deinem Kommentar heute Morgen aber große Freude geschenkt. Danke!
  • Katja Garni zu Segler der AndenHerzensDank für den so tiefgründigen Bericht ❣️ Ich liebe sie sehr die Könige der Lüfte … Und die Anden faszinieren mich schon geraume Zeit - WunderVolle Bilder und Erfahrungen teilst du mit uns teils…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Drei dunkle Hausrotschwänze in einer Grafik. Links der weibliche Vogel rechts davon der männliche, beide mit roten Schwanzfedern. Der männliche Vogel ist an weißen Federn am Kopf und auf den Flügeln zu erkennen. Ganz rechts auf der Grafik und neben den Eltern ein dunkelbraun-grauer Jungvogel.

2025  Der Hausrotschwanz

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Drei schwarzköpfige Möwen im sogenannten Prachtkleid oder Brutkleid. In der Mitte steht die Lachmöwe mit orangerotem Schnabel und ebensolchen Beinen.

2025 Die Lachmöve

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner