Vogelplastiken | Kunstvögel

Die Freude an der gefiederten Welt – aber auch das Leiden an der allgegenwärtigen Zerstörung natürlicher Lebensräume¹  – ist etwas, was viele Menschen gut kennen: Ornis und generell Vogelbegeisterte, Biologinnen, Umweltschützer, naturbewusste Ausflügler… Aber Begeisterung, wie auch Verzweifelung, erfasst auch zahllose Künstler und Künstlerinnen. Und inspiriert sie. Einer von ihnen ist Matthias Garff, über dessen… Mehr dazu Vogelplastiken | Kunstvögel

Wie versteinert

Der Name Steinkauz beruht darauf, dass die kleine Eule besonders häufig auf Steinhaufen, alten Mauern oder auch Ziegeldächern zu finden ist. Außerdem brütet sie gerne in Scheunen und Schuppen, das tut sie aber auch in den Höhlungen von alten Weiden und Schopfbäumen. Dass der nachtaktive Steinkauz oft wie versteinert auf seinem Ausguck und tagsüber ziemlich… Mehr dazu Wie versteinert

Prachtvoll, aber extrem scheu

In Nordeuropa auf einen See zu blicken, bedeutet am Ufer oder mittendrin einige Enten, Schwäne, Gänse oder sogar Taucher zu entdecken. Den hübschen Haubentaucher kennen hierzulande fast alle. Mir begegnete auf einem See in Schweden allerdings ein Vogel, den ich bisher nur aus Bestimmungsbüchern und als Präparat aus Museen kannte: der Prachttaucher. Prachttaucher sind wunderschön… Mehr dazu Prachtvoll, aber extrem scheu