Ihr Nest: ein Kunstwerk

Vogelnester sind bei kleinen Singvögeln oft wahre Kunstwerke. Nicht nur die Flechttechnik von afrikanischen Webervögeln ist ungemein faszinierend, auch Grünling, Waldlaubsänger & Co schaffen aus Pflanzenmaterial kleine Wunder. Eine ganz außergewöhnliche Konstruktion fertigt die Beutelmeise an. Nach dem Motto: Nomen est omen baut sie ein beutelförmiges Nest, das mit einem Zweig verflochten ist und von… Mehr dazu Ihr Nest: ein Kunstwerk

Gesänge der Singschwäne

Sie tragen ihren Namen zu Recht, die Singschwäne. Im Gegensatz zum Höckerschwan, der im angloamerikanischen Raum Mute Swan – also „Stummer Schwan“ – heißt, gilt der Singschwan als „ruffreudig“. So sagte man früher. Heute sprechen wir eher davon, dass Singschwäne „vokal aktiv“ sind. Ihren Stimmapparat, den Vokaltrakt, aktivieren sie jedenfalls häufig – egal, ob sie… Mehr dazu Gesänge der Singschwäne

Die flinke Sumpfmeise

Vogelarten mit einem schwarzen Kopf führten früher oft den Begriff „Nonne“ im Namen. So war es bei der Nonnengans, die heute als Weißwangengans bezeichnet wird, und so war es bei der Sumpfmeise, die zur Zeit meines Biologiestudiums noch Nonnenmeise hieß.* Dass sich in den letzten Jahren solche Artnamen durchgesetzt haben, die äußerliche Merkmale – wie… Mehr dazu Die flinke Sumpfmeise

Vogelbeobachtung im Winter

„Vögel beobachten ausgerechnet im Winter? Ist das nicht langweilig?“ Mit diesen etwas provokanten Fragen beginnt der ausgezeichnete Vogelkenner Uwe Westphal sein Buch Das große Buch der Wintervögel. Und was dann auf über 200 Seiten folgt, ist eine reich bebilderte, gut strukturierte und sehr empfehlenswerte Antwort. Also, klar: Es lohnt sich, und zwar gerade im Winter… Mehr dazu Vogelbeobachtung im Winter

Rohrsänger mit Überaugenstreif

Um den Schilfrohrsänger zu beobachten, braucht es etwas Zeit. Wir müssen uns am Schilfrand gewissermaßen auf die Lauer legen, damit der kleine Vogel an einem Halm aufwärts klettert und sich sehen lässt. Denn normalerweise verschwindet er in den Tiefen des Schilfbestands, sobald Menschen sich nähern. Angelockt werden wir in der Regel von dem schönen Gesang… Mehr dazu Rohrsänger mit Überaugenstreif

Vögeln auf die Spur kommen

Vieles, was wir heute über das Verhalten von Vögeln ganz neu lernen, basiert auf aktuellen technischen Entwicklungen. Sie machen es möglich, ausgewählte Individuen zu markieren, zu besendern, mit Datenspeichern auszurüsten und sie sowohl in der Luft als auch im Wasser zu verfolgen. Neudeutsch handelt es sich dabei um „Tracking“. Und genauso lautet der Titel eines… Mehr dazu Vögeln auf die Spur kommen

Nicht nur am Fluss

Während der Sandregenpfeifer am Meeresstrand norddeutscher Küsten unterwegs ist, ist der Flussregenpfeifer vornehmlich ein Bewohner des Binnenlands. Er lebt an Fluss- und Bachufern, an Binnenmeeren und dort, wo Flüsse ins Meer münden. Der Salzgehalt des Wassers darf nicht zu hoch sein, denn dieser kleine Regenpfeifer ist an Süßwasser beziehungsweise Brackwasser angepasst. Das bedeutet: Seine Salzdrüsen… Mehr dazu Nicht nur am Fluss