Nisten am Fels

Auf Helgoland brütet die Dreizehenmöwe seltener als noch vor einigen Jahren. Das hörte ich kürzlich auf der Jahrestagung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft (DO-G) in Wilhelmshaven. Der rote Felsen mit seinen steil abfallenden Wänden ist in Deutschland der einzige Brutplatz dieser aparten Möwenart, deren Verbreitungsgebiet sich im Atlantik und Pazifik sehr weit nach Norden erstreckt. Aber… Mehr dazu Nisten am Fels

Ein Jahr mit der Brandgans

Im Herbst und selbst im Winter stehen die Chancen nicht schlecht, große Gruppen von Brandgänsen im Wattenmeer der Nordsee zu beobachten. Mit ihrem schönen, kontrastreichen Gefieder, das beide Geschlechter schmückt, ist die Brandgans eigentlich nicht zu übersehen. Auch der rote Schnabel ist ein Hingucker. Er ist bei den männlichen Vertretern, den Erpeln, mit einer imposanten… Mehr dazu Ein Jahr mit der Brandgans

Rotes Langbein

Rotschenkel tragen ihren Namen zu Recht. Wirklich wundervoll leuchten ihre langen roten Beine, wenn sie im Frühjahr an der deutschen Nordsee- oder Ostseeküste eintreffen. Die meisten Rotschenkel verbringen den Winter süd-westlich von uns: im Wattenmeer der Niederlande oder an der französischen Atlantikküste, auch am Mittelmeer – etwa in der Camargue. Viele andere ziehen nach Westafrika.… Mehr dazu Rotes Langbein

Dunkle Silhouette, apartes Gefieder

Meist sieht man ihn als dunkle Silhouette – einen Vogel, der oft bewegungslos auf einem Pfahl, einem Seezeichen oder auf einem Baum nah am Wasser sitzt. Wer aber genauer hinschaut, am besten mit einem Fernglas, der erkennt ein faszinierendes Lebewesen. Welch ein Gesicht: diese grün schimmernden Augen, diese gelb-weißen Wangen und der kräftige Hakenschnabel. Dunkelbraune… Mehr dazu Dunkle Silhouette, apartes Gefieder

Nachwuchs: Fix unterwegs

Kürzlich war ich auf  Hooge, und eine der vielen Überraschungen auf dieser Hallig im naturgeschützten Wattenmeer waren die Eiderenten mit ihren Jungen – genial getarnt in ihrem schlammfarbenen Gefieder. Da diese kompakte Entenart „Seevogel des Jahres 2019“ ist, möchte ich gleich von meiner Begegnung berichten. Es ist der zweite Blogpost zu diesen Tauchenten, die sich… Mehr dazu Nachwuchs: Fix unterwegs