Brutgeschäft

In der Röhre brüten

In der Röhre brüten

Die Uferschwalbe ist ein bewundernswerter Vogel. Sie gräbt mit ihren sehr kurzen Zehen lange, waagerechte Röhren in Steilhänge, legt an deren Ende ihre – meist vier – weißen Eier ab, brütet sie aus und zieht schließlich ihre Jungen dort groß. Sie...

mehr lesen
Aus die Maus

Aus die Maus

Als Kind bin ich mit der Vorstellung aufgewachsen: Störche fressen Frösche. Längst hat sich – etwa durch Fernsehsendungen – herumgesprochen, dass sie alles Mögliche fressen, zumal auf manchen Müllhalden der iberischen Halbinsel. Aber dass ein...

mehr lesen
Ein Platz für Mauersegler

Ein Platz für Mauersegler

Sie sind wahnsinnig! Das muss ich jedes Mal denken, wenn zwei, drei oder eine Handvoll Mauersegler knapp über unseren Balkon hinweg um die Hausecke zischen. Oder wenn sie über den Dachfirst herabsausen. Mit 100 km/h oder mehr sind diese...

mehr lesen
Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich

Das Familienleben der Höckerschwäne und anderer Vogelarten aus der Verwandtschaft der Enten ist spannend, und es st vor allem auf Teichen in Parkanlagen oder auf stadtnahen Gewässern gut zu beobachten. Dort haben sich die Tiere an Menschen gewöhnt....

mehr lesen
Wissenswertes über den Weißstorch

Wissenswertes über den Weißstorch

Das Buch Der Weißstorch ist eine empfehlenswerte Lektüre für Schulkinder und die ganze Familie. Auch in Kindertagesstätten sollte es nicht fehlen. Der Autor Ulrich Kattmann hat keine süßliche, zu Tränen rührende Geschichte à la Disney über eine...

mehr lesen
Ihr Nest: ein Kunstwerk

Ihr Nest: ein Kunstwerk

Vogelnester sind bei kleinen Singvögeln oft wahre Kunstwerke. Nicht nur die Flechttechnik von afrikanischen Webervögeln ist ungemein faszinierend, auch Grünling, Waldlaubsänger & Co schaffen aus Pflanzenmaterial kleine Wunder. Eine ganz...

mehr lesen
Elternkumpan unter Druck

Elternkumpan unter Druck

Bei dem, was ich hier über junge Silbermöwen und ihre Eltern erzählen möchte, beziehe ich mich auf Verhaltensforscher wie Konrad Lorenz und Nikolaas Tinbergen und auf Begriffe wie Schlüsselreiz und Elternkumpan. Die beiden Nobelpreisträger von 1973...

mehr lesen
Hungrige Nesthocker

Hungrige Nesthocker

Eine Schar tschilpender „Spatzen“ begleiten mich tagaus, tagein. Diese Hausspelringe wohnen über mir, direkt unter den Ziegeln des Daches. Dort bauen und reparieren sie ihre Nester, suchen Schutz, brüten und füttern ihre Jungen. Die kleinen...

mehr lesen
Jungstare: erste Ausflüge

Jungstare: erste Ausflüge

Stare sind unglaublich fitte und anpassungsfähige Vögel. Kein Wunder, dass sie sich immer wieder neue Lebensräume erobern. So auch meinen Berliner Balkon, wo ich den Winter über einen kleinen Schwarm mit rund 30 Tieren durchfüttere und jeden Sommer...

mehr lesen
Säbelschnäbler: Wenn sie brüten

Säbelschnäbler: Wenn sie brüten

Mit ihrem schwarz-weißen Gefieder sind Säbelschnäbler – übrigens nahe Verwandte der Stelzenläufer – unglaublich attraktive Vögel. Eine Freude ist, dass ihre Brutgebiete nicht nur in den fernen asiatischen Steppengebieten, in Äthiopien, in Ost- und...

mehr lesen
Mit weißem Spiegel

Mit weißem Spiegel

Die Schnatterente ist eine aparte Erscheinung. Das gilt besonders für das männliche Geschlecht im Prachtkleid. Im Flug und auf dem Wasser ist diese Entenart gut an ihrem weißen „Spiegel“ zu erkennen, der von einzelnen Federn der Armschwingen...

mehr lesen
Von Drosslingen und Häherlingen

Von Drosslingen und Häherlingen

Eine faszinierende Vogelgruppe aus Subsahara-Afrika hat bei mir kürzlich für einige Verwirrung gesorgt. Es lag an der Namensgebung, denn diese Häherlinge, die heute als Leiothrichidae eine eigene Familie bilden, zählten bis vor wenigen Jahren zur...

mehr lesen
Nisten am Fels

Nisten am Fels

Auf der Nordseeinsel Helgoland brütet die Dreizehenmöwe seltener als noch vor einigen Jahren. Das hörte ich kürzlich auf der Jahrestagung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft (DO-G) in Wilhelmshaven. Der rote Felsen mit seinen steil abfallenden...

mehr lesen
Tschilpende Untermieter

Tschilpende Untermieter

Vielleicht hätte der Titel dieses Blogposts präziser heißen sollen „Sperlinge im Storchenhorst“. Oder: „Was der Weidensperling im Horst von Weißstörchen treibt“. Aber das wäre als Überschrift zu lang und auch langweilig formuliert. Wir nähern uns...

mehr lesen
Der Frühlingsbote – ein Brutparasit!

Der Frühlingsbote – ein Brutparasit!

Welcher Vogel kann das sein, auf den so gegensätzliche Zuschreiben passen wie „Frühlingsbote” und „Parasit”? Der also einerseits mit Freude wahrgenommen wird, und dessen Verhalten andererseits durchaus Abscheu erregt? Natürlich der Kuckuck, genauer...

mehr lesen
Wie an seidenen Fäden

Wie an seidenen Fäden

Das Frühjahr ist bekanntlich die Zeit der Balz, der Paarung und der Brutfürsorge. Jahr für Jahr erstaunt mich dann, wie einander unbekannte Vogelindividuen sich in wenigen Tagen so arrangieren, dass die Fortpflanzung gelingen kann. Was ich damit...

mehr lesen
Szenen einer Ehe: Abstimmung

Szenen einer Ehe: Abstimmung

Kürzlich wurde ich am Rande einer Preisverleihung, der erwähnten Gala von Die Goldenen Blogger, ein wenig ausgefragt. Und der Interviewer freute sich, es hier mal mit einer Birderin zu tun zu haben. Meistens seien es doch Männer, diese...

mehr lesen
Momente mit Blässhühnern

Momente mit Blässhühnern

Wer im späten Herbst oder im Winter an einem Seeufer entlang geht, hat gute Chancen dort auf Blässhühner zu treffen. Jedes Kind kann diese schiefergrau bis schwarz gefärbten Wasservögel erkennen, denn unverwechselbar ist der weiße Stirnschild aus...

mehr lesen
Elternzeit: Junge Kleiber

Elternzeit: Junge Kleiber

Kleiber sind Höhlenbrüter, das heißt das Nest wird in einer Baumhöhle angelegt und die Jungen verbringen die ersten Lebenswochen in einer weitgehend dunklen Nische. Dort werden vom Weibchen die Eier ausgebrütet, junge Kleiber gehudert, beide...

mehr lesen
Basstölpel: Aufwachsen am Kliff

Basstölpel: Aufwachsen am Kliff

Ende Mai ist es so weit:  Am Lummenfelsen¹ von Helgoland schlüpfen die ersten jungen Basstölpel aus dem Ei. Die Altvögel haben etwa sieben Wochen abwechselnd gebrütet, wenn der Jungvogel von innen mit dem sogenannten Eizahn – einem kleinen Höcker...

mehr lesen
Basstölpel: Brüten am Kliff

Basstölpel: Brüten am Kliff

Wer die wunderschönen Basstölpel beobachten möchte, hat es in Deutschland nicht weit: Basstölpel brüten nämlich seit 1991 auf der geschichtsträchtigen Insel Helgoland, dem roten Felsen in der Nordsee. Und es werden Jahr für Jahr mehr. Im Jahr 2021...

mehr lesen
Paarung auf der Plattform

Paarung auf der Plattform

Haubentaucher sind bei uns weit verbreitet, und ihre Paarung ist ein „Augenschmaus”. Im Frühjahr 2020 hatte ich ausführlich vom Balzverhalten der Haubentaucher berichtet. Dieses gegenseitige Werben ist legendär – mit all den beeindruckenden und...

mehr lesen
Seeschwalben unter Beobachtung

Seeschwalben unter Beobachtung

Dies ist ein ungewöhnliches Buch über Vögel und das Vogelleben. Denn was hier erzählt wird, ist weder ein Plädoyer für sinnvollen Naturschutz, noch ein Wohlfühlbuch in Sachen Natur. Es ist auch kein Buch im Sinne von „Nature Writing” wie Krähen und...

mehr lesen
Das Vogelei: Allerlei Musterzauber

Das Vogelei: Allerlei Musterzauber

Die Schale des Hühnereis, das bei uns üblicherweise auf den Tisch kommt, ist rein weiß oder matt braun, und manchmal ist sie – vor allem am stumpferen Ende – bräunlich gesprenkelt. Aber es leben in unserer Nähe Vogelarten, deren Eischale im...

mehr lesen
Schnabelprächtige Tokos

Schnabelprächtige Tokos

Mit einem mächtigen, meist leicht gebogenen Schnabel sind zwei ganz unterschiedliche Vogelgruppen ausgestattet: Die Tukane in Mittel- und Südamerika und die Nashornvögel, deren Verbreitungsgebiet sich von der asiatischen Inselwelt bei...

mehr lesen
Überraschung: Dunkler Watvogel

Überraschung: Dunkler Watvogel

Als ich im Juni an der Wesermündung eine Gruppe von Rotschenkeln beobachtete, gab es eine Überraschung: Ein langbeiniger Watvogel mit dunklem, weiß gepunktetem Gefieder flog plötzlich an einer Wasserstelle auf, wo er zuvor emsig nach Nahrung...

mehr lesen
Mehr als ein Drohen

Mehr als ein Drohen

Kürzlich habe ich berichtet, wie Rothalstaucher ihr Revier behaupten, in dem sie – meistens als Paar – an den Grenzen patrouillieren und es lauthals markieren. Das ist eine eher sanfte Form des Drohens. Reagiert dann der potentielle Rivale oder ein...

mehr lesen
Habicht: Die EindringerIn

Habicht: Die EindringerIn

Vor einiger Zeit hatte ich berichtet, dass in Berlin im Revier eines Habicht-Paares ganz unverhofft ein junger Habicht aufgetaucht war. Ich vermute, dass es sich um eine Habicht-Dame handelte, darum meine vielleicht verstörende Wortschöpfung...

mehr lesen
Rothalstaucher: Revier behaupten

Rothalstaucher: Revier behaupten

Jedes Jahr von neuem besetzen Rothalstaucher ein Revier, um sich dort als Paar zu installieren. So wie ihre nahen Verwandten, die Haubentaucher, verbringen Rothalstaucher die Wintermonate auf größeren, eisfreien Gewässern oder an der Küste. Im März...

mehr lesen
Nestbau ist kein Kinderspiel

Nestbau ist kein Kinderspiel

Kürzlich hatte ich das Glück, vom Küchenfenster aus Elstern beim Nestbau beobachten zu können. Die langschwänzigen, schwarz-weißen Vögel sind unruhige, extrem aufmerksame Geschöpfe, deren Farbenpracht oft verborgen ist. In der Zeit des Nestbaus...

mehr lesen
Spechte & Co.

Spechte & Co.

Ein Buch nur über Spechte – kaum zu glauben, was es da alles zu erzählen, zu erklären und mit zwei oder drei Fotos auf jeder Doppelseite zu illustrieren gibt. Aber die beiden Autoren, Volker Zahner und Norbert Wimmer, sind anerkannte Spechtexperten...

mehr lesen
Einen Zweig abbrechen

Einen Zweig abbrechen

Kürzlich konnte ich aus der Nähe beobachten und auch mit der Kamera festhalten, wie es einem Habicht gelingt, einen Zweig abzubrechen und zum Horst – also diesem ausladenden Habichtnest – zu befördern. Der Nestbau ist aus vielen Gründen spannend,...

mehr lesen
Schwebende Städte

Schwebende Städte

In Afrika leben nahe Verwandte unserer Haus- und Feldsperlinge: die Webervögel. Manche von ihnen hängen kunstvoll geflochtene Einzelnester in einen Baum, andere Arten wie etwa die Siedelweber bauen Gemeinschaftsnester. Höchst aktiv werden die...

mehr lesen
Staunen über den Strauß

Staunen über den Strauß

Einen Strauß mit seiner Körperhöhe von bis zu 2,75 m zu entdecken, ist wirklich ein Kinderspiel. Zumal er ja nicht verborgen im dichten Gebüsch oder gar im Wald lebt, sondern ein Vogel der offenen und eher trockenen Savanne ist. Allerdings gibt es...

mehr lesen
Im Herzen des Tals

Im Herzen des Tals

Die Heckenbraunelle ist genau das, was der Name sagt: ein braunes Vögelchen, das sich am liebsten in Hecken herumtreibt. Aber was Nigel Hinton aus diesem Treiben macht, das ist unglaublich und ergreifend. Durch seine minutiöse Beschreibung all...

mehr lesen
Flügge werden im Habichthorst

Flügge werden im Habichthorst

Für Habichte beginnt bereits im Winter die Fortpflanzungszeit: Das männliche Tier, der Terzel, besetzt das Revier und entweder legt er einen Horst neu an oder repariert den vorjährigen. Manchmal okkupiert er auch einen fremden Nistplatz, zum...

mehr lesen
Nachwuchs: Fix unterwegs

Nachwuchs: Fix unterwegs

Kürzlich war ich auf  Hooge, und eine der vielen Überraschungen auf dieser Hallig im naturgeschützten Wattenmeer waren die Eiderenten mit ihren Jungen – genial getarnt in ihrem schlammfarbenen Gefieder. Da diese kompakte Entenart „Seevogel des...

mehr lesen
Fliegende Wechsel

Fliegende Wechsel

Buntspechte sind zum Glück keine Rarität, man kann sie überall dort beobachten, wo alte Bäume stehen dürfen – also  in Großstädten wie Berlin zum Beispiel in naturnahen Gärten, Parkanlagen und auf Friedhöfen. Anfang April hatte ich das Glück, auf...

mehr lesen
Die äußere Hausschwalbe

Die äußere Hausschwalbe

Ende April bis Mitte Mai kommen die Mehlschwalben aus ihren Winterquartieren im südlichen Afrika oder Indien zurück, um bei uns zu brüten und wenn möglich zwei- bis dreimal Junge großzuziehen. Alles beginnt mit der Paarung und dem Nestbau. Dafür...

mehr lesen
Von Zuträgern und Baumeisterinnen

Von Zuträgern und Baumeisterinnen

Wir haben uns so daran gewöhnt: Im Frühjahr kommen die Zugvögel zurück, sie und die hier gebliebenen Arten besetzen ein Brutrevier, balzen und paaren sich, bauen oder renovieren ein Nest. Und doch ist es zum Staunen: Allein die Energie und Finesse,...

mehr lesen
Geschlungene Hälse

Geschlungene Hälse

Singschwäne sind eigentlich mein winterliches Highlight auf den Feldern und an den Flussläufen von Brandenburg. Die schneeweißen Vögel kommen ab November aus dem Hohen Norden, wo sie im Frühjahr brüten und ihre Jungen fit machen. Mit anderen...

mehr lesen
Nachwuchs im Habichthorst

Nachwuchs im Habichthorst

Wenn im zeitigen Frühjahr die Bäume noch nicht ergrünt sind, ist es relativ einfach einen Habichthorst zu erkennen. Später sind Horst und Habichtkinder hinter vielen Zweigen und einem dichten Blättergewirr verborgen. Das schützt sie zum Besipiel bei widrigen metereologischen Bedingungen. Ich genoss einen Blick hinter den grünen Vorhang

mehr lesen
Leuchtend in der Baumkrone

Leuchtend in der Baumkrone

Eigentlich hätte ich in Brandenburg längst einen Pirol entdecken müssen. Denn in den warmen Sommermonaten, zwischen Anfang Mai und Ende August, leben und nisten sie auch im Berliner Umland. Aber es kam anders: Das erste Mal und ganz bewusst hörte...

mehr lesen
Die Spechtmeisen

Die Spechtmeisen

Wer derzeit durch den Berliner Grunewald streift, der hört links und rechts in den Bäumen diesen metallisch klingenden Ruf „tuit-tuit-tuit“. Manchmal lassen dieselben Vögel ein meisenähnliches „tsit“ hören oder ihren mal trillernden, mal pfeifenden...

mehr lesen
Langbeinige Rückkehrer

Langbeinige Rückkehrer

Meinen Osterausflug hatte ich bereits für Karfreitag geplant, denn es sollte sonnig werden. Ich wollte unbedingt nach „meinen“ Störchen schauen. Sind sie schon zurück? Ist der Horst besetzt, obwohl gegenüber gebaut wird? Also auf nach Brandenburg...

mehr lesen
Die innere Hausschwalbe

Die innere Hausschwalbe

Um die Rauchschwalbe, früher auch „innere Hausschwalbe“ genannt, geht es diesmal vor allem deshalb, weil ein Hamburger Schüler auf einen Beitrag zum Thema Schwalben von mir wartet. Er ist ein Schwalben-Fan. Übrigens völlig zu Recht, denn diese...

mehr lesen
Der Habicht

Der Habicht

Dieses Buch und der Besuch eines Habichts in unserem Garten haben mich zu einem Habicht-Fan gemacht. Schon beim Durchblättern der rund 140 Seiten war ich von den phantastischen Fotos aus dem Leben von Habichten begeistert. Mal fliegt einer mit...

mehr lesen
Küstenbrüter in Gefahr

Küstenbrüter in Gefahr

Der Sandregenpfeifer ist Seevogel des Jahres 2018 und hat also die Eisente abgelöst. Sein Hauptbrutgebiet ist der hohe Norden – von Grönland über Skandinavien bis in die arktischen Zonen von Russland. Aber auch an Nord- und Ostsee zieht der Bodenbrüter Junge groß. Nur leider immer weniger. Grund genug für einen Blogpost.

mehr lesen
Federohren am Pripjat

Federohren am Pripjat

Endlich will ich von meiner ersten Begegnung mit einer Waldohreule berichten. Es war dies ein ganz unerwartetes Ereignis am Rand der weißrussischen Stadt Turau, wo der mäandrierende Pripjat und seine Feuchtgebiete schon seit einigen Jahren unter...

mehr lesen
Leerer Magen

Leerer Magen

Ich bin in den letzten Wochen oft zu „Tristan und Isolde“ gefahren, so habe ich das Storchenpaar in einem Dorf südlich von Berlin aus einer Laune heraus genannt. Denn das Treiben hoch oben auf dem Schornstein über dem Dachfirst einer Scheune zu...

mehr lesen
Unterwegs mit dem Beringer

Unterwegs mit dem Beringer

Schon seit einigen Jahren gönne ich mir das Erlebnis: Wenn im Juni Ludwig Schlottke vom NABU jungen Turmfalken im Südwesten von Berlin zwei Ringe um ihre Beinchen klemmt, bin ich dabei. In der Tat sind es zwei Ringe: einer links, einer rechts. Wer...

mehr lesen
Die gelbe Stelze

Die gelbe Stelze

Wer kennt nicht die schwarz-weiße Bachstelze mit ihrem auf und ab wippenden langen Schwanz. Weniger bekannt ist vielen die gelbe Stelze, um die es hier geht. Es ist die sogenannte Schafstelze. Ein agiles Pärchen kümmerte sich auf einer feuchten...

mehr lesen
Hungriges Krähenkind

Hungriges Krähenkind

In unserem Garten, mitten in Berlin, mit altem Baumbestand und vielen verwilderten Ecken finden sich nicht nur Kohlmeisen und Blaumeisen ein, dazu der Gartenbaumläufer, die Mönchsgrasmücke, Rotkehlchen und Kleiber, sondern neben den Greifvögeln...

mehr lesen
Tod und neues Leben

Tod und neues Leben

Der Habicht ist ein ganz wundervoller Vogel - und dass er kein Vegetarier ist, ist hinlänglich bekannt. Berlin ist die europäische Hauptstadt dieses Greifs, der so geräuschlos und elegant zwischen Laub- und Nadelbäumen navigiert wie kein anderer...

mehr lesen
Schwedische Ästlinge

Schwedische Ästlinge

Gestern war ich wieder mit dem erfahrenen Vogelberinger Ludwig Schlottke vom NABU unterwegs. Er hat vier etwa 18-tägige Turmfalken beringt. Aber bevor ich demnächst davon ausführlich berichte, kommen hier ein paar schöne Waldkauz-Infos. Herr...

mehr lesen
Himmlische Lasurmeise

Himmlische Lasurmeise

Auf meiner ersten Birdingtour stand am zweiten Tag die Lasurmeise auf dem Programm: Als eine unserer Zielarten im Pripjat Nationalpark von Weißrussland. Anfangs war mir die Sache mit der "Zielart" etwas fremd. Aber es ist nun mal so, dass man...

mehr lesen
Ästlinge in der Douglasie

Ästlinge in der Douglasie

Heute wollte ich eigentlich von der himmlischen, blau-weißen Lasurmeise berichten, die ich in Weißrussland nisten sah. Aber sie muss warten. Denn gerade haben die Habicht-Drillinge den Horst verlassen und sich mutig ins Astgewirr der Douglasie...

mehr lesen
Gepaarte Gefiederpflege

Gepaarte Gefiederpflege

Kurz vor Pfingsten nun ein kleiner Beitrag zu "meinem" Storchenpaar. Die Jungen sind geschlüpft und das Paar ist mit der Fütterung, dem Aufräumen im Nest und der Gefiederpflege gut beschäftigt. Was mich immer wieder fasziniert ist die Nähe und...

mehr lesen
Drillinge im Habichthorst

Drillinge im Habichthorst

Nun gut, das ist ein blöder Titel, aber auch nicht ganz falsch: genetisch dreieiige Drillinge. Es gab offenbar bei „meinem“ Habichtpaar mindestens drei Eier – gelegt werden sie normalerweise im Abstand von etwa zwei Tagen – und mittlerweile sind...

mehr lesen
Ein kurzes Leben

Ein kurzes Leben

Auch als eingefleischte Biologin muss ich gestehen, es bricht mir durchaus das Herz: Der jüngste Waldkauz im Berliner Nistkasten ist tot. Er hat nur 28 Tage gelebt. Er war vier Tage jünger als seine Geschwister. Er hatte es immer ein bisschen...

mehr lesen
Alte Liebe

Alte Liebe

Kürzlich war ich ja auf der Suche nach "meinem" Storchenpaar aus dem Vorjahr, Tristan und Isolde getauft, und fand die beiden dann aber nicht auf dem Horst, den sie im letzten Jahr besetzt hatten. Da war ich froh im Nachbardorf anderes neues Glück...

mehr lesen
Neues Glück

Neues Glück

Eigentlich müssten in Brandenburg nun alle Weißstörche aus dem Winterquartier zurück sein. Ich vermisse aber meine "Lieblinge", die ich letztes Jahr via Facebook durch den Sommer begleitet habe. Ich nannte sie Tristan und Isolde. Aber noch immer...

mehr lesen
Von Uhu und Waldkauz

Von Uhu und Waldkauz

Während wir in Old Germany mit Begeisterung auf unsere Waldkauz-Webcams des NABU (leider  Februar 2018 defekt) schauen, hat mein Freund Jürgen in Austin/Texas ein Eulenpaar auf seinem Nachbargrundstück. Er konnte sie wochenlang abends ausfliegen...

mehr lesen
Waldkauz … Nachwuchs!

Waldkauz … Nachwuchs!

Gestern Abend sind in Berlin in einer dieser künstlichen Bruthöhlen, die der NABU den Waldkäuzen spendiert hat, die Jungen geschlüpft. Bisher hat sie keiner gesehen, sie sind unter dem Gefieder versteckt. Aber die Eischalen waren auf den Bildern...

mehr lesen
Kranich-Ballett

Kranich-Ballett

Wer in Berlin wohnt muss nicht weit fahren, um Kraniche zu sehen. Das gilt nicht nur für den Herbstzug im Oktober, sondern auch für das „Brutgeschäft” im Frühjahr. Es gibt im Berliner Umland und selbst in der Hauptstadt mehr als ein Kranichpaar,...

mehr lesen
Klein und flink

Klein und flink

Dieser Seeregenpfeifer war im Februar an der Küste des Omans auf Nahrungssuche. Er hat vermutlich schon einige hundert Kilometer hinter sich und wohl viele hundert Kilometer noch vor sich. Denn die kleinen Regenpfeifer fliegen enorme Strecken, um...

mehr lesen
Schwanger oder was?

Schwanger oder was?

Das wollte ich nicht länger aufschieben. Zurück aus dem Oman habe ich endlich „meinem“ Habichtpaar einen Besuch abgestattet. Als am Wochenende die Sonne durchkam, machte ich mich sofort auf den Weg. Doch am Horst musste ich mich zunächst mit den...

mehr lesen
Schillernde Weltbürger

Schillernde Weltbürger

Um den Halsbandsittich zu sehen, hätte ich nicht in das Sultanat Oman reisen müssen, aber manchmal ergeben sich in der Ferne eben besondere Gelegenheiten. Dieses Mal war es das Balzfüttern der grünschillernden, rotschnäbeligen, langschwänzigen...

mehr lesen
Habicht-Hoch-Zeit

Habicht-Hoch-Zeit

Als gestern Morgen die Sonne schien und der Himmel wunderbar blau war, dachte ich gleich: Habichtwetter! Und so fuhr ich gegen 10 Uhr zu jenem Horst, den ich bereits besucht hatte. Aber dort war nicht nur einer dieser überflüssigen Laubbläser in...

mehr lesen
Habicht im Winter

Habicht im Winter

Genügend Beute machen Habichte bei uns trotz Eis und Schnee. Sie bleiben daher im Lande, treiben sich in Berlin nicht nur im Grunewald, sondern auch in den baumreichen Grünanlagen und auf Friedhöfen herum. Für den Waldvogel, der mit seinen breiten...

mehr lesen
Gefährdeter Zaungast

Gefährdeter Zaungast

Der kleine Wiesenpieper mit seinem etwas matten, weiß-braun gesprenkelten Federkleid wirkt auf den ersten Blick wenig aufregend – welch ein Kontrast zu einem langbeinigen, rotgeschnäbelten Weißstorch oder dem farbenfrohen Stieglitz. Aber man muss...

mehr lesen
Grandiose Segelflieger

Grandiose Segelflieger

Basstölpel bewegen sich an Land wirklich tollpatschig – eben tölpelig. Aber an Land sind sie in der Regel auch nicht unterwegs, sondern in der Luft. Sie segeln über dem Nordatlantik und lassen sich nur zur Brut an Felsküsten nieder – am liebsten...

mehr lesen
Verstrickte Basstölpel

Verstrickte Basstölpel

Vor 50 Jahren brüteten an deutschen Meeresküsten keine Basstölpel. Seit 25 Jahren machen sie das: an der Klippe von Helgoland, da wo sich im Frühjahr auch Trottellummen und Dreizehenmöwen einfinden. Das ist einerseits phantastisch, denn Basstölpel...

mehr lesen
Zoff im Storchennest

Zoff im Storchennest

Viele Weißstörche verbringen den Winter in Afrika, südlich der Sahara. Manche kommen früher, andere später in ländliche Gebiete nördlich der Alpen zurück. Oft sind die männlichen Tiere früher als die weiblichen im Brutgebiet und besetzen einen...

mehr lesen
Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 796 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Marie zu Die Schnee-AmselHallo, auf der Suche nach einer Biberburg zu den Biberbissspuren haben wir auch eine gesehen, und dachten aus der Ferne zunächst an einen entflogen Ziervogel. Mit Fernglas und Geduld haben wir ihn dan…
  • Elke Brüser zu Rostrot geschmücktDanke für Ihren netten Kommentar, und gerne dürfen Sie den Sperber als Vorlage benutzen. Wenn Sie mögen, können Sie mir auch später das Ergebnis senden. Und vielleicht gefällt es Ihnen sogar, wenn ich…
  • Dr. Elisabeth Schnell-Rath zu Rostrot geschmücktWie wundervoll dieser Bericht wieder ist!!! Toll und herzlichen Dank dafür! Ja Bernd Pöppelmann malt sehr gelungene Bilder - übrigends auch sein Freund Claus Rabba… Darf ich bitte das wunderschöne Fot…
  • Elke Brüser zu Segler der AndenLiebe unbekannte Katja, da hast du mir mit deinem Kommentar heute Morgen aber große Freude geschenkt. Danke!
  • Katja Garni zu Segler der AndenHerzensDank für den so tiefgründigen Bericht ❣️ Ich liebe sie sehr die Könige der Lüfte … Und die Anden faszinieren mich schon geraume Zeit - WunderVolle Bilder und Erfahrungen teilst du mit uns teils…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Drei dunkle Hausrotschwänze in einer Grafik. Links der weibliche Vogel rechts davon der männliche, beide mit roten Schwanzfedern. Der männliche Vogel ist an weißen Federn am Kopf und auf den Flügeln zu erkennen. Ganz rechts auf der Grafik und neben den Eltern ein dunkelbraun-grauer Jungvogel.

2025 Der Hausrotschwanz

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Drei schwarzköpfige Möwen im sogenannten Prachtkleid oder Brutkleid. In der Mitte steht die Lachmöwe mit orangerotem Schnabel und ebensolchen Beinen.

2025 Die Lachmöwe

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner