Der reizvolle Sandfisch

Vor langer Zeit habe ich versprochen, irgendwann einmal von meiner ersten Begegnung mit einem Sandfisch zu berichten. Dieser kleine Kerl ist weder Fisch noch Vogel, sondern ein geschupptes Kriechtier beziehungsweise ein Reptil. Er ist ein so reizvolles Geschöpf, dass ich ihn in der Blogrubrik Leisetreter unbedingt vorstellen möchte. Dass manche Menschen diese Echse als Apothekerskink… Mehr dazu Der reizvolle Sandfisch

Eislaufkunst auf Vogelfüßen

Auf Vogelfüße passen keine Schlittschuhe, die sich bekanntlich zum kontrollierten Gleiten auf gefrorenem Wasser bestens eignen. Doch viele Wasservögel kommen nicht drumherum, sie müssen das Schreiten und Abbremsen, das Starten und Landen auf glattem Eis lernen und perfektionieren. Als Jungvögel erleben sie den zugefrorenen See, zumal die spiegelglatte Eisfläche, das erste Mal. Da heißt es,… Mehr dazu Eislaufkunst auf Vogelfüßen

Die Niedliche

Im Herbst ist von unseren Singvögeln nicht viel zu sehen, aber Enten wie die kleine Krickente kommen im November groß heraus. Sie und andere aus der Verwandtschaft der Entenvögel tragen bereits das attraktive Prachtkleid, das von der Paarungbildung im Spätherbst bis zur Brut im Frühjahr halten muss – auch wenn es zischenzeitlich noch etwas aufgefrischt… Mehr dazu Die Niedliche

Nisten am Fels

Auf Helgoland brütet die Dreizehenmöwe seltener als noch vor einigen Jahren. Das hörte ich kürzlich auf der Jahrestagung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft (DO-G) in Wilhelmshaven. Der rote Felsen mit seinen steil abfallenden Wänden ist in Deutschland der einzige Brutplatz dieser aparten Möwenart, deren Verbreitungsgebiet sich im Atlantik und Pazifik sehr weit nach Norden erstreckt. Aber… Mehr dazu Nisten am Fels

Tschilpende Untermieter

Vielleicht hätte der Titel dieses Blogposts präziser heißen sollen „Sperlinge im Storchenhorst“. Oder: „Was der Weidensperling im Horst von Weißstörchen treibt“. Aber das wäre als Überschrift zu lang und auch langweilig formuliert. Wir nähern uns der Angelegenheit daher nun schrittweise. Wer Ende August oder im September in Deutschland einen Storchenhorst erblickt, wird schnell feststellen, dass… Mehr dazu Tschilpende Untermieter