Die Vogelwelt entdecken

Vögel zu beobachten, ist für viele Menschen eine faszinierende Angelegenheit. Manche sind passionierte Birder oder Birderinnen, die möglichst viele Arten sehen und in vorbereitete Listen eintragen möchten. Anderen geht es um Glücksmomente oder pure Entspannung.

Immer mehr Menschen sind von den Vögeln, die ihr Futterhaus auf dem Balkon oder im Garten besuchen, begeistert und wollen über die verschiedenen Vogelarten und ihr Verhalten mehr erfahren. Sie entdecken das Vogelleben in Grünanlagen ihrer Stadt, im Umland oder in einem fernen Vogelschutzgebiet. Sie werden zu Ornis.

Mit der Zeit ergeben sich immer neue spannende ornithologische Fragen. Da hilft dann vielleicht ein Vogelbuch, eine Vogelzeitschrift, eine App mit Vogelstimmen, ein Blog über Vögel oder eine geplante Vogelreise weiter. Wer Vögel beobachten möchte, tut gut daran zu beachten, wann und wo sie zu sehen und aktiv sind.

Manche Arten, wie Zilpzalp und Fischadler sind im Winterhalbjahr verschwunden, andere Arten, wie der Seidenschwanz und Feldgänse tauchen im Winter plötzlich in großen Scharen bei uns auf.

Viele Gesangskünstler unter den Vögeln singen am eindrucksvollsten am frühen Morgen: Feldlerche und Gartenrotschwanz sind Frühaufsteher und beginnen schon 80 Minuten vor Sonnenaufgang zu singen.

Star, Grünfink und Buchfink sind hingegen spät dran. Sie flöten erst 15 Minuten vor Sonnenaufgang ihre Melodien.

Einige Arten sehen wir meist in Bodennähe nach Futter suchen oder singen, dazu gehört der Zaunkönig. Die Mauersegler sind hingegen immer in der Luft unterwegs. Wir sehen sie nur fliegend am Himmel und durch Häuserfluchten zischen.

Schließlich sind Vogelarten regional unterschiedlich verteilt: Schneesperlinge finden wir nicht an der Nordsee und den Löffler nicht in den Alpen.

Jede Vogelart braucht ein passendes Habitat, um satt zu werden und den Nachwuchs aufzuziehen. Darum ist es so wichtig, dass wir ihren Lebensraum nicht beeinträchtigen oder sogar zerstören.

Beiträge rund ums Birding

Was wir über Vögel wissen (wollen)

Was wir über Vögel wissen (wollen)

Endlich ist die „Ornithologie für Einsteiger und Fortgeschrittene“ von Michael Wink erschienen. Dieses deutschsprachige Fachbuch wird seit langem erwartet. Es ist die neu bearbeitete, topaktuelle 2. Auflage von „Ornithologie für Einsteiger“ aus dem...

mehr lesen
Fototermin mit Schafstelze

Fototermin mit Schafstelze

Kürzlich konnte ich an der Mündung der Weser zwischen Bremerhaven und Cuxhaven wieder allerlei Vögel auf dem Zug nach Norden und auch mehrere Brutvogelarten beobachten. Dort, im Vordeichgebiet am naturgeschützten Wattenmeer, stehen die Chancen gut,...

mehr lesen
Die Zippammer entdecken

Die Zippammer entdecken

Die Zippammer ist einer dieser kleinen Singvögel, die leicht übersehen werden, zumal sie meist rasch hinter Zweigen und Laub verschwinden. Um so schöner ist es, wenn wir die hübsche Ammer freisitzend entdecken und wenn sie, nachdem wir Fernglas...

mehr lesen
Am Abendhimmel

Am Abendhimmel

Fast täglich sitze ich auf unserem Balkon und bestaune die Mauersegler am Abendhimmel: wie sie die für uns unsichtbaren Insekten jagen, wie sie rasant ihre spektakulären Kreise ziehen, im Formationsflug am Haus vorbeizischen und mich oft direkt...

mehr lesen
Vogelbeobachtung: Birding im Trend

Vogelbeobachtung: Birding im Trend

Vögel zu beobachten, finde ich wunderbar. Manchmal hat es etwas Meditatives, manchmal bin ich voller Aufregung oder einfach glücklich, etwa wenn der Star sein regennasses Gefieder schüttelt und die Tropfen fliegen oder wenn der Habicht mit Beute herbeifliegt. Ein paar Dinge gilt es bei der Vogelbeobachtung zu beherzigen. Dazu komme ich am Schluss

mehr lesen
Kurioser Libellenfänger

Kurioser Libellenfänger

Der Graureiher ist vielen als Fischreiher bekannt, obgleich das nicht sein offizieller Artname ist. Mit Fokus auf die Gefiederfarbe heißt er Graureiher oder wissenschaftlich Ardea cinerea. Allerdings: Am Ufer oder auf einem toten Ast im Wasser zu...

mehr lesen

Weitere Beiträge stehen unter Rund ums Birding.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner