Muschelgourmet am Jadebusen

20. August 2023 | Große Vögel | 0 Kommentare

Im Auge des Austernfischers

Der schwarz-weiße Austernfischer hat mit seinem langen, orange-roten Schnabel, den tiefroten Augen und seinen leuchtend roten Beinen nicht nur ein attraktives Äußeres, auch sein Verhalten ist sehenswert. Es sich lohnt also, dem etwa Kiebitz-großen Watvogel zuzuschauen, wenn er im Watt der Nordsee nach Leckerbissen sucht, Muscheln oder Wattwürmer verzehrt.

Bei Ebbe liegen die Austernbänke am Jadebusen frei

Kürzlich überraschte mich ein einzelner Vertreter der Art am Jadebusen bei Wilhelmshaven, also im Bereich des naturgeschützten Niedersächsischen Wattenmeeres*.

Der Austernfischer (Haematopus ostralegus) landete ganz unverhofft in meiner Nähe und brachte mich etwas aus dem Konzept.

Denn eigentlich wollte ich die Fluss-Seeschwalben vom Banter See bei der Jagd auf kleine Fische beobachten. Tagszuvor hatte mich nämlich Sandra Bouwhuis auf den aktuellen Stand dieses einzigartigen Langzeitprojekts mit Seeschwalben gebracht – und davon werde ich in Kürze berichten. Die Biologin betreut diese wichtige Forschungsarbeit, die Peter Becker begründet und über Jahrzehnte verantwortet hat.

Austernbänke am Jadebusen

Während ich also noch nach Fluss-Seeschwalben Ausschau hielt, ließ sich dieser Austernfischer an der Wasserkante nieder. Das war womöglich kein Zufall, denn unterhalb des Weges, der sich um den eingedeichten Jadebusen zieht, haben sich am Gestein der Böschung neuerdings Austern angesiedelt. Es sind Vertreter der Pazifischen Auster (Crassostrea gigas), die sich seit einigen Jahren in der Nordsee ausbreitet und die hier heimische Europäische Auster (Ostrea edulis) zunehmend verdrängt.**

An steinigem Untergrund wachsen Austern mit einer Schalenseite fest.

Nun ist es keineswegs so, dass der Austernfischer dafür bekannt ist, besonders viele Austern zu fressen. Da täuscht uns der Name. Denn dieser Watvogel frisst alles Mögliche. Und Austern – nach allem was ich höre und lese – offenbar eher selten. Andererseits ist er der einzige Watvogel, der das kann! Und weil das oft bestritten wurde, war ich absolut fasziniert, als ich ihn dabei beobachten konnte. Um meine Faszination zu erklären, muss ich allerdings etwas ausholen.

Der Speisezettel

Was ihren Speisezettel angeht, sind Austernfischer einerseits sehr flexibel und andererseits regional recht spezialisiert. Konkret bedeutet das¹

Manche von ihnen ernähren sich vor allem im Deichvorland und auf den saftigen Wiesen in Küstennähe. Sie fressen dort Regenwürmer und allerlei Insekten.
Andere bevorzugen bei der Nahrungssuche das mehr oder minder sandige Watt, wo sie hauptsächlich nach Wattwürmern (Arenicola marina, Nereis diversicolor) oder nach den eingegrabenen Herzmuscheln (Cerastoderma edulis) fahnden.
Und dann gibt es noch jene, die sich gerne den Muscheln auf Muschelbänken widmen. Das können Miesmuscheln (Mytilus edulis) sein oder eben auch Austern.

Darüber hinaus ist bekannt, dass sich Austernfischer den jahreszeitlichen Gegebenheiten anpassen und ihren Speiseplan entsprechend variieren. Ihr Schnabel macht es Austernfischern möglich, sowohl in weichem Substrat zu stochern als auch auf Muschelschalen zu hämmern. Er ermöglicht sogar, Krebse zu packen und auf Gestein zu zertrümmern …

Zurück zu meiner Beobachtung am Jadebusen, der bei Ebbe sehr viel Wasser verliert und ein typisches Sand-Schlick-Watt bildet. Hier trieben sich zunächst nur Lachmöwen herum, bevor der Austernfischer auftauchte und kurz darauf ein braungemusterter Steinwälzer.

Der kurzbeinige Steinwälzer ist lieber auf festem Boden als auf dem Watt unterwegs.

Kurz ist der Schnabel des Steinwälzers, der oberflächlich nach Insekten, Würmern und Schnecken fahndet. Lang der Schnabel des Austernfischers, der ihn zum Stochern und gezielten Hämmern benutzt.

Nur ein Teil des 7 bis 8 cm langen Schnabels des langbeinigen Austernfischers ist hier sichtbar.

Austernfischer auf Nahrungssuche

Wenn der Austernfischer an der seeseitigen Böschung des Deiches, die aus Gestein und alten sowie jungen Austern besteht, auf Nahrungssuche ist, sieht das vom Gehweg etwa so aus: Sehr aufmerksam läuft er dort herum, scheint jede Bewegung wahrzunehmen und zu bewerten.

Auf der herben Unterlage kommen dem schwarz-weißen Watvogel – nicht umsonst wird er auch als Meer-, See- oder Strand-Elster bezeichnet – die kräftigen Füße und Beine zugute.² (Barfuß möchte ich dort nicht herumlaufen.)

Immer wieder wird gestochert.

Wirklich spannend zu sehen war, wie die „Meerelster“ ständig zwischen Gestein und Muscheln herumstocherte. Obwohl ich den Vogel meist nur seitlich und von hinten beobachten konnte, bemerkte ich hin und wieder, dass er eine besondere Beute fixierte. Intensiv wurde dann mit dem Schnabel gewerkelt, wie das folgende Video zeigt.

Und als er einmal dann den Kopf hob, hielt er seine bleiche Beute im Schnabel und verschluckte einen ansehnlichen Happen Muschelfleisch – definitiv von einer Auster.

Gourmetfutter: Muschelfleisch einer Auster im Schnabel

Gourmetfutter verschluckt.

Bisher hatte ich an der Nordseeküste nur gesehen, wie Austernfischer im Watt nach Muscheln fahnden, die sich eingegraben haben, und wie sie in Röhren lebende Wattwürmer aus dem Boden ziehen. Das war nun also eine Premiere für mich.

Kein Zufall

Ich habe einleitend geschrieben, dass die Ankunft des Austernfischers an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt kein Zufall war. Dazu noch folgende Anmerkungen:

Bei ablaufendem Wasser, wenn also das Watt trockenfällt, ziehen sich die Austernfischer und andere Watvögel³ auf Sandbänke und andere Erhöhung im Meer zurück. (Das können ebenfalls Muschelbänke sein.) Steigt die Flut, fliegen sie wieder ihre Nahrungsflächen an der Küste an.

Auch „mein“ Austernfischer war bei auflaufendem Wasser ans Ufer des Jadebusens gekommen. Denn während Austern bei Ebbe ihre beide Schalenhälften fest aufeinanderpressen und so der Austrocknung widerstehen, öffnen sie sich etwas, sobald das Wasser ansteigt und die Austern benetzt. Durch den Spalt zwischen den Schalen kann nun Wasser ein- und ausströmen. Nahrung wird herausgefiltert, Stoffwechselprodukte ins Meer gespült.

Das Schnabel ist lang, an der Basis kräftig und zur Spitze hin seitlich zusammengedrückt.

Das war gewissermaßen die Stunde „meines“ Austernfischers, der mit seinem schmalen, seitlich zusammengedrückten Schnabel durch diesen Spalt in die Muschel eindringen konnte.

Mit hämmernden Bewegungen können Austernfischer einen solchen Zugang erweitern oder die Schale durchlöchern, um an das Fleisch einer Muschel zu gelangen.

Dabei durchtrennen sie die beiden Muskeln, die die Schalenhälften zusammenhalten und zerren am Muschelkörper, damit er sich von der Schale löst.

Als im Jadebusen das Wasser immer höher stieg und die Muschelbänke überflutete, war „mein” Austernfischer im Wasser unterwegs. Hier sondierte er den Boden mit seinem Schnabel. An dessen Spitze befinden sich Tastorgane, mit denen der Vogel ebenfalls Beute aufspürt. So wird bei der Nahrungssuche die visuelle Wahrnehmung durch taktile – also den Tastsinn – ergänzt.

Diese kleine Fotoserie zeigt: Der Austernfischer stochert und fischt auch stehend im Wasser. Kleine Fische, die hier durchs Wasser flitzen, ostfriesische Krabben (Granat) und andere Krebstiere schmecken ihm nämlich auch.

Mit anderen Worten: Selbst wenn sich Austernfischer an der Nordsee vielfältig und hauptsächlich von Wattwürmern, Herz- und Miesmuscheln ernähren, werden manche ihrem Namen gerecht und verzehren das Fleisch von Austern. Das ist gewissermaßen ein Alleinstellungsmerkmal unter den Vögeln im Wattenmeer.

 

¹ Viele dieser und weitere Informationen sind im Handbuch der Vögel Mitteleuropas und im Handbook of the Birds of the World zu finden. Und jemand, der viel über das Leben des Austernfischers erforscht hat und oft zitiert wird ist Rolf Dircksen.
² Was wir sehen, das sind genaugenommen die Zehen und die Füße. Ihre Unter- und Oberschenkel sind im Federkleid verborgen.
³ Über den ungewissen Zusammenhang von Watt und Watvögeln haben ich bereits früher geschrieben.

* Der Jadebusen gehört zum FFH-Gebiet Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, ist somit Weltnaturerbe und ein traditionell bedeutsames Vogelschutzgebiet, in dem eine Vielzahl von Vogelarten brütet und überwintert. Für ziehende Vögel ist es zudem ein überlebenswichtiger Rastplatz, an dem sie Energie auftanken.
** Das ist vor allem eine Folge der französischen Austernzucht, die mit dieser fleischigen und pflegeleichten Muschelart mehr Profit einfährt – eine Entscheidung, die von den Austernzüchtern an der deutschen und dänischen Nordsee längst kopiert wird.

Austernfischer | Huîtrier pie | Eurasian Oystercatcher | Haemotopus ostralegus

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 796 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Marie zu Die Schnee-AmselHallo, auf der Suche nach einer Biberburg zu den Biberbissspuren haben wir auch eine gesehen, und dachten aus der Ferne zunächst an einen entflogen Ziervogel. Mit Fernglas und Geduld haben wir ihn dan…
  • Elke Brüser zu Rostrot geschmücktDanke für Ihren netten Kommentar, und gerne dürfen Sie den Sperber als Vorlage benutzen. Wenn Sie mögen, können Sie mir auch später das Ergebnis senden. Und vielleicht gefällt es Ihnen sogar, wenn ich…
  • Dr. Elisabeth Schnell-Rath zu Rostrot geschmücktWie wundervoll dieser Bericht wieder ist!!! Toll und herzlichen Dank dafür! Ja Bernd Pöppelmann malt sehr gelungene Bilder - übrigends auch sein Freund Claus Rabba… Darf ich bitte das wunderschöne Fot…
  • Elke Brüser zu Segler der AndenLiebe unbekannte Katja, da hast du mir mit deinem Kommentar heute Morgen aber große Freude geschenkt. Danke!
  • Katja Garni zu Segler der AndenHerzensDank für den so tiefgründigen Bericht ❣️ Ich liebe sie sehr die Könige der Lüfte … Und die Anden faszinieren mich schon geraume Zeit - WunderVolle Bilder und Erfahrungen teilst du mit uns teils…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Drei dunkle Hausrotschwänze in einer Grafik. Links der weibliche Vogel rechts davon der männliche, beide mit roten Schwanzfedern. Der männliche Vogel ist an weißen Federn am Kopf und auf den Flügeln zu erkennen. Ganz rechts auf der Grafik und neben den Eltern ein dunkelbraun-grauer Jungvogel.

2025 Der Hausrotschwanz

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Drei schwarzköpfige Möwen im sogenannten Prachtkleid oder Brutkleid. In der Mitte steht die Lachmöwe mit orangerotem Schnabel und ebensolchen Beinen.

2025  Die Lachmöve

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner