Infos, Books und Blogs

Zeitungscollage für die Seite Lesetipps: fligende Vögel mit den aufgeklebten Worten Blogs, Books, Infos

Aktuelle Infos

29.4.2023
Licht aus Gewächshäusern beeinflusst Singvögel
gelesen in: Journal of Ornithology 2/2023

Dass künstliches Licht in der Stadt Vögel dazu verleitet, zu anderen Zeiten als üblich zu rufen und zu singen, ist bekannt und ein Problem. Auch auf dem Land hat solche Lichtverschmutzung Folgen, wie eine neue Studie zeigt.

19.3.2023
Sitzt der Vogel auf dem Zweig?
gelesen in: Vögel 3/2023

Es ist durchaus üblich zu sagen, zu schreiben und zu denken, dass ein Vogel irgendwo sitzt. Aber tut er das überhaupt? Kann er das? Im Vergleich zum Menschen steht er – und manchmal liegt er auf dem Bauch.

15.2.2023
Mehr als nur trommeln
gelesen in: Der Falke 2/2023

Fast jeder und jede weiß, dass Spechte an Bäumen trommeln – und manchmal auch anderswo. Manche Spechtarten trommeln wenig, aber alle verfügen über eine Reihe verschiedener Lautäußerungen.

14.1.2023
Plattdeutsche Vogelnamen MV
gelesen in: Publikation Naturpark Sternberger Seenland

Es existieren neben den hochdeutschen Vogelnamen und der wissenschaftlichen Nomenklatur viele regionale Begriffe für Vogelarten. Zwei Autoren erklären hier plattdeutsche Vogelnamen aus Mecklenburg-Vorpommern.

29.12.2022
Seltsames Paarungssystem
gelesen in: Der Falke (Sonderheft)

Die Alpenbraunelle ist ein außergewöhnlicher Vogel. Sie hält es in den höchsten Höhenlagen aus und zeigt uns, dass es im Sinne der Arterhaltung durchaus Vorteile haben kann, nicht monogam zu leben.

Schriftzug Infos aus FotocollageAlle Infos →

Schöne Bücher

Titel des Buches "Das große Buch vom Vogelzug" mit fliegenden WeißwangengänsenAlljährlich ziehen Vögel aus kälteren Regionen der Nord- und Südhalbkugel in wärmere, teils Äquator-nahe Zonen. Das wird seit langem intensiv erforscht. Das große Buch vom Vogelzug bietet einen sehr guten Überblick über den Stand der Wissenschaft und erklärt auch, warum der Klimawandel für die Vogelwelt schwer kalkulierbare Folgen hat.

Cover von dem Buch Die silbermöwe mit einer stehenden SilbermöweDie Silbermöwe ist an den deutschen Meeresküsten einer der häufigsten Vögel. Ihre Lebensweise und ihr Lebensraum wird in diesem Buch für junge Menschen anschaulich und informativ vorgestellt. Das dürfte auch für Erwachsene guter Lesestoff sein.

Kuckucksfoto auf einem Buchcover. Der Vogel von vone hat ein ei im Schnabel. Dass der Kuckuck ein Brutparasit ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber in diesem wundervollen Buch Der Kuckuck werden viele Geheimnisse über das Leben des verborgen agierenden Vogels und seiner zarten Wirte verraten. Eindrucksvolle, selten zu sehende Fotos gibt es außerdem.

grau-weiß gezeichnete Nachtigall auf blauem Grund. Der Titel in einem Orangeton.Das Herzstück des informativen und unterhaltsamen Büchleins Die Nachtigall bildet natürlich der Gesang. Aber die Nachtigallforscherin Silke Kipper hat noch viel mehr zu berichten, etwa über das Zug- und das Paarungsverhalten. Zugleich erfahren wir, wie in der Verhaltensbiologie gearbeitet wird und was Forscherinnen nachts in Berlin so erleben können.

Besondere Blogs

schwaene.koeln

In dieser schönen regionalen Informationsseite geht es nicht nur um die Schwäne Kölns, sondern allgemein um die Weiher der Großstadt, ihre Flora und Fauna. Im Fokus stehen ... →

Dümmer Natur-Blog

Dieser kleine Blog ist für alle von Interesse, die sich in der Nähe von Diepholz (Niedersachsen) aufhalten und die Natur des Dümmers erkunden wollen. Das ist lohnenswert, denn es handelt sich hier um ein Feuchtgebiet von internationaler ... →

Naturgebloggt

In diesem Blog geht es nicht direkt um die Vogelwelt, aber um ihre Lebensgrundlage: Bäume und Wiesen, wo Vögel nisten können, Pflanzen und deren Samen, die ihre Ernährung sichern, und all ... →

Der Vogelphilipp

Philipp Herrmann, Ornithologe und Verhaltensforscher, ist seit seinem 12. Lebensjahr in der Natur unterwegs und der Vogelkunde verbunden. Er lernte früh, Vögel am Gesang ... →

AG Eulen

Wer sich für Uhu, Waldohreule oder Waldkauz begeistern kann und für ihren Schutz sorgen möchte, der ist auf den Seiten der AG Eulen genau richtig. Hier gibt es wunderbar illustrierte Informationen ... →

hofbauer-birding

Waltraud Hofbauer ist eine Vogel-begeisterte Münchenerin. Sie schreibt über die Vögel in und um München, berichtet aus allen Teilen Deutschalnds und von ihren Vogelreisen ins Ausland. Wir begleiten sie ... → 

Schriftzug Blogs aus Fotocollage         Alle Vogelblogs →