Mit rot-brauner Mähne

10. Februar 2019 | Große Vögel | 1 Kommentar

Acht Gänsesäger mitten auf dem Havelwasser und vor dem gegenüberliegenden Ufer

Gänsesäger auf der Berliner Havel im Winter

Es war Februar, als ich auf der Berliner Havel erstmals die äußerst attraktiven Gänsesäger sah – vor allem die weiblichen Enten mit ihrer rot-braunen Mähne gefallen mir. Sicher handelte es sich um Wintergäste. Glücklicherweise habe ich Gänsesäger schon in ihrem skandinavischen Brutgebiet beobachten können, wo sie im Sommer am Rande des Schilfs  ihre Jungen ausführen und im offenen Meer als Trupp unterwegs sind.

Drei männliche Gänsesäger mit dunklem Schopf und zwei weibliche mit rotbrauner Mähne

Mit dem Zoom herangeholt: Drei Gänsesäger-Herren und zwei Damen auf der Havel

Wer Gänsesäger auf Gewässern in Berlin oder dem Umland entdecken möchte, ist gut beraten, ein Fernglas dabei zu haben. Denn Gänsesäger, die zu den Entenvögeln gehören, sind – außer in der Brutzeit – immer auf dem Wasser und schwimmen meist weit vom Ufer entfernt. Ganz anders als die Stockenten und Blässrallen, bekannt auch als Blesshühner.

Die rotbraune Mähne des Gänsesägerweibchens leuchtet.

Gänsesäger-Dame bei tiefstehender Wintersonne

Im Fernglas sieht man die ganze Schönheit der schwarz-weißen, dunkelgrün-köpfigen Männer und der grau-weißen Frauen mit ihrer fast rötlichen Mähne. Gerade im Winter, wo die Verpaarung in vollem Gange ist, leuchtet ihr Prachtgefieder besonders schön.

Markenzeichen der Säger

Auch im Gegenlicht kann man die Säger, die ihren Namen den kleinen Säge“zähnchen“ am Rand des Schnabels verdanken, gut erkennen. Das liegt an der starkgekrümmten Schnabelspitze, dem Schopf der Entendamen und der Gestalt. Gänsesäger sind relativ lang und liegen wie andere Tauchenten ziemlich flach im Wasser. Dass sie gut und lange abtauchen können, steckt auch in ihrem lateinischen Namen Mergaster. Denn mergo heißt, ich tauche.

Gänsesägerweibchen im Gegenlicht aud dem silbirgen Wasser schwimmend.

Auch im Gegenlicht leicht zu erkennen. Und der Haken am Schnabelende nützt beim Fischfang.

Es gibt noch ein anderes Erkennungsmerkmal und auch das, wie so vieles andere, habe ich gerade erst gelernt: Gänsesäger „lugen“. Das heißt sie stecken den Kopf ins Wasser und scannen das Umfeld unter der Wasseroberfläche. So entscheiden sie sich für oder gegen einen Tauchgang, bei dem sie im Wasser einen Fisch zu ergattern versuchen.

Der Kopf des Gänsesägerweibchens ist bis über die Augen im Wasser.

Gänsersäger beim „Lugen“

Im der äußerst informativen Ausgabe von Neue Brehm-Bücherei zum Thema „Der Gänsesäger“ (Lothar Kolbe, 1990, Ziemsen Verlag,  Bd. 604) lese ich auf Seite 72 ff, dass Gänsesäger (logischerweise) klares Wasser als Habitat bevorzugen und dass sie vermutlich davon profitieren, wenn durch winterliche Kälte bei Fischen der Stoffwechsel verlangsamt ist. Das könne nämlich dazu führen, dass die Beutetiere etwas träger agieren – und leichter zu fangen sind.

Nordische Wintergäste

Kreisdiagramm mit den Monaten des jahres und den aktivtäten der Gänsesäger: Brut, Mauser und Überwinterung

Das Jahr der Gänsesäger. Zeichnung: Neue Brehm- Bücherei, 1990, S. 124, Ziemsen Verlag

Gänsesäger sind bei uns vor allem Wintergäste. Rund 1.000 Paare brüten allerdings bei uns: im Süden Deutschlands, an der Ostsee und längs der Oder. Das Hauptbrutgebiet liegt weiter im Norden, und zwar in Skandinavien, im Norden von Russland und in den baltischen Staaten.

Dort brüten sie in den Sommermonaten, und zwar – viele werden es kaum glauben – in Baumhöhlen.

Da aber diese immer seltener zur Verfügung stehen, brüten die Säger oft auch in erhöht angebrachten, künstlichen Nistkästen. (Aber davon berichte ich ein anderes Mal.)

Um die Jungen kümmern sich die Sägerdamen als Alleinerziehende, die ihre Kinderschar nicht nur ausbrüten, sondern auch wochenlang bei den ständig wachsenden Ausflügen betreuen. Dieses „Führen“ der Jungen, die Mitte Juli nicht mehr „Babys“ sind, sondern schon die Größe eines Altvogels haben, konnte ich in Schweden beobachten.

Familienausflüge

ein Handvoll Gänsesäger schwimmen am Schilf, hier ist das Wasser ruhiger als weiter hinter auf dem Meer.

In der schilfbestandenen Bucht ist es ruhiger als auf dem Meer.

Vier Gänsesäger schwimmen nah am Schilfrand hintereinander davon.

Immer im Schutz des Schilfgürtels

Im Norden der Insel Öland trieb sich eine Familie am Schilfrand herum. Sie kam wie aus dem Nichts aus dem dichten Schilfgürtel hervor und verschwand kurz darauf wieder – vermutlich war es an diesem Tag einfach zu stürmisch, selbst in der etwas geschützten, schilfbestandenen Bucht.

Zwei weibliche Gänsesäger schwimmen am Schilfrand.

Eine Gänsesäger-Mutter schwimmt vor ihrem Jungen. Dessen Schnabel ist weniger intensiver gefärbt und das weiße Feld unter den Augen ist noch nicht ausgeprägt.

Tags darauf schien die Sonne. Die Familienmitglieder badeten ausgiebig und sonnten sich danach auf dem eiszeitlichen Geröll, das der schwedischen Küste überall vorgelagert ist.

Sechs Gänsesäger hocken auf felsigem Gestein im Wasser und ruhen. Einer schwimmt.

Nach dem Planschen samt Gefiederpflege: ein Sonnenbad.

Im Süden von Öland konnte ich schließlich noch beobachten, wie eine Gänsesäger-Familie die felsige Küste verließ und auf die offene Ostsee hinaus schwamm. Auch diese Szenen möchte ich euch nicht vorenthalten.

Drei Gänsesäger auf Felsgestein, einer beugt sich vor, um ins Meer zu springen.

Mit einem kleinen Sprung geht es ab in die Ostsee.

Vier Gänsesäger, auf welligem Meer, schwimmen von der Küste weg.

Und jetzt hinauf aufs Meer, wo bereits eine Stockentenfamilie unterwegs ist.

Aber wie schon an der Havel: Ohne Fernglas, ein wenig Vorwissen und ein gutes Kameraobjektiv sieht man oder frau einfach nur Enten. Was ja stimmt, aber eben viel weniger als die halbe Geschichte ist.

Gänsesäger | Harle-bièvre | Common merganser | Mergus merganser

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

1 Kommentar

  1. Hallo Elke,
    auch in diesem Jahr war ich wegen der Singschwäne an der Oder. Gänsesäger sehe ich übrigens dort immer, auch in den Sommermonaten. Die halten sich überwiegend auf dem Kanal auf. Auch auf meiner Wanderung von Golm nach Werder bei Töplitz konnte ich viele Gänsesäger, Grau- und Silberreiher beobachten.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 782 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Elke Brüser zu Segler der AndenLiebe unbekannte Katja, da hast du mir mit deinem Kommentar heute Morgen aber große Freude geschenkt. Danke!
  • Katja Garni zu Segler der AndenHerzensDank für den so tiefgründigen Bericht ❣️ Ich liebe sie sehr die Könige der Lüfte … Und die Anden faszinieren mich schon geraume Zeit - WunderVolle Bilder und Erfahrungen teilst du mit uns teils…
  • Elke Brüser zu Rätselhafte MarmelenteDass die Chancen steigen, am Mittelmeer wieder öfter Marmelente zu beobachten, könnte auch daran liegen, dass es Wiederansiedlungsprojekte gibt, etwa auf Sizilien. Das erzählte mir gerade Jens Hering.…
  • achim zu Rätselhafte MarmelenteWas für eine Freude, dieser Artikel, vielen Dank! Ich hatte das Glück ein einzelnes Exemplar 2021 im S'Albufera Nationalpark zu entdecken. Damals war die Rückmeldung auf die Beobachtung zumeist: Muss…
  • Elke Brüser zu Raffinierte LandemanöverPrima, dass du dich zu dem Thema gemeldet hast. Als erfahrener Turmfalkenberinger kennst du dich ja aus. In einem ganz frühen Blogpost habe ich ein Foto von der Sitzstange verwendet: "Turmfalken mit A…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner