Säbelschnäbler: Wenn sie brüten

13. Mai 2023 | Große Vögel | 0 Kommentare

Mit ihrem schwarz-weißen Gefieder sind Säbelschnäbler – übrigens nahe Verwandte der Stelzenläufer – unglaublich attraktive Vögel. Eine Freude ist, dass ihre Brutgebiete nicht nur in den fernen asiatischen Steppengebieten, in Äthiopien, in Ost- und Südafrika liegen, sondern auch bei uns. Das heißt konkret, einige Tausend Säbelschnäbler brüten an der deutschen Nordseeküste, und zwar auf Inseln oder im Vordeichbereich des naturgeschützten Wattenmeeres. Auch an der Ostsee kommen sie vor.

Blick vom Beobachtungsturm: Insel im Vordeichland mit acht Nestern von Säbelschnäblern

Ende April konnte ich an der Wesermündung eine Gruppe von Säbelschnäblern beobachten, die ihre Nester auf der kleinen Insel eines Gewässers mit Brackwasser angelegt hatten. In diesem Jahr zählte ich dort acht Nester! Es waren wieder mehr als im Jahr 2022.*

Am Beobachtungsturm

Wer zu dem wunderbaren Beobachtungsturm nach Cappel-Neufeld kommt, kann sich auf dem Weg dorthin an Rotschenkel, Wiesenpieper und Schafstelze erfreuen, die dort alljährlich im Frühjahr auf den Holzpfählen hocken – genau genommen stehen.

 

Tipp:
Unbedingt langsam gehen. Besser noch: Stehen bleiben und abwarten. Denn selbst wenn die Vögel aufgeflogen sind … es dauert ein wenig, aber sie kommen bald zurück, weil sie von hieraus, ihrem Ansitz, Insekten jagen.

Sind die Luken des Beobachtungsturms geöffnet, blicken wir auf das Vordeichland und unweigerlich auf die Insel (siehe oben).

Meist sind dort Brandgänse, Krick- und Löffelenten, Austernfischer und Rotschenkel zu sehen. Mein Highlight war übrigens ein Dunkelwasserläufer.

 

Noch ein Tipp: Leise sein und abwarten! Immer wieder begegnen mir in Beobachtungshütten Menschen, die nur kurz vorbei kommen und dadurch nichts sehen … Gerne erkläre ich etwas, gebe auch mein Fernglas ab, aber Zeit muss sein. Dies hier ist ja kein Zoo.**

Vordeichland bei Cappel-Neufeld und am Horizont das Wattenmeer

Das Nest des Säbelschnäblers

Im Frühjahr denke ich beim Vogelbeobachten besonders oft: Was für ein Aufwand wird da betrieben. Kaum zurück aus dem Winterquartier steht die Revierbildung an, danach Balz und Verpaarung, Nestbau, Brüten und schließlich die Versorgung der Jungen.

 

Als ich nun Ende April an der Wesermündung war, war schon viel davon erledigt. Die Vögel saßen auf ihren Nestern.

Und wenn ein brütender Säbelschnäbler vom Nest aufstand, sah ich jeweils zwei oder drei braungesprenkelte Eier darin. Wie schön!

Mit drei oder vier Eiern ist bei dieser Watvogelart zurechnen. Etwa alle 24 Stunden wird ein Ei gelegt, und wenn das Weibchen damit durch ist, beginnt die eigentliche Brutzeit.

Im Standardwerk für Vogelbegeisterte, dem Handbuch der Vögel Mitteleuropas (Aula und Vogelzug-Verlag 2011, Band VIII) ist anschaulich beschrieben, wie die Nester im trockenen Gelände aussehen, Seite 754:

Je nach Standort eine bloße oder mit Nistmaterial spärlich ausgelegte Mulde … Das Nistmaterial stammt aus der unmittelbaren Umgebung des Nestes und variiert von dürrem Gras, Kräutern, Wurzeln, Scirpus (Bolboschoenus-)Stengeln, Schilfblättern … bis zu trockenem Dung, Schnecken, Muscheln …

Stimmt. Alles richtig. Sehr viel poetischer und ebenfalls richtig formulierte jedoch Johann F. Naumann in seinem ornithologischen Klassiker des 19. Jahrhunderts, der bis heute eine Fundgrube ist. (Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas, 1887-1905, 3. Aufl., Bd. VIII). Darin lese ich zum Thema Nest des Säbelschnäblers unter anderem, Seite 146

Das Nest selbst ist eine durchaus nicht versteckte, unbedeutende, selbstgekratzte Vertiefung, in welcher meistens einzelne Stückchen trockener Hälmchen oder Würzelchen liegen, aber so wenige, dass sie als Unterlage keine Erwähnung verdienen, zumal sie oft auch gänzlich fehlen.

Unauffälliges Bodennest in der Vegetation

Gleichberchtigtes Brutgeschäft

Weil weibliche und männliche Säbelschnäbler sich beim Brüten abwechseln und zum Brutbeginn auch beide gleichzeitig unterwegs sein können, hatte ich hin und wieder freien Blick auf das Gelege. Wer gerade auf dem Nest saß, konnte ich allerdings nicht erkennen, denn beim Säbelschnäbler unterscheiden sich die beiden Geschlechter (für unsere Augen) rein äußerlich nicht.

Dass sich bei dieser Watvogelart die Geschlechter die Brutfürsorge teilen und quasi gleichberechtigt sind, lässt sich beim direkten Wechsel am Nest beobachten. Außerdem wissen Ornithologen und Ornithologinnen, dass beide Eltern einen Brutfleck haben, also am Bauch einen Bereich ohne Federn. Dort geben sie ihre Körperwärme direkt an die Eier weiter.

Ein Vogel brütet, einer ist in der Nähe auf Nahrungssuche.

Wenn sich ein Säblerschnäbler zum Brüten hinsetzt, können wir gut beobachten, wie er dafür sorgt, dass der Brutfleck (A) die Eier (B) berührt. Das Gefieder wird geschüttelt, damit A und B Kontakt haben. Das zeigen die beiden folgenden Videoausschnitte, in denen der frische Nordseewind noch rauscht – obwohl er durch meine Bearbeitung bereits stark heruntergeregelt ist.

Niedersetzen: von der Seite

Niedersetzen: von hinten

 

Abstandhalten und Territorialität

Säbelschnäbler sind Koloniebrüter, das heißt sie brüten gern auf engem Raum nebeneinander. Das sorgt wie bei  Seeschwalben oder Möwen für Sicherheit, wenn Beutegreifer oder Greifvögel die Eier oder Jungvögel stehlen wollen. Untereinander sind Säbelschnäbler generell verträglich – auch in der Brutzeit. Dennoch konnte ich einen Konflikt beobachten, der zugleich schwer zu interpretieren ist. Möglicherweise wollten Partnerin und Partner brüten.

Abwehrverhalten eines Säbelschnäblers

 

Vertreiben des abgewehrten Säbelschnäblers

Die Brutablösung am Nest ist manchmal kompliziert, weil bei den angehenden Vogeleltern der Brutdrang hoch ist. Manchmal will der „Brüter“ oder die „Brüterin“ nicht aufstehen, wenn die Ablösung kommt. Vielleicht habe ich genau das hier beobachtet.

Das Kopfnicken und das Aufrichten des Säbelschnäblers ist ein Hinweis auf seine Erregung und wird in der Balz wie auch zum Drohen verwendet: „Komm nicht näher!“. Aber ist dies hier ein Konflikt unter „Ehepartner“ oder kommt ein anderer Säbelschnäbler auf seinem Weg zum Ufer zu nah am Nest vorbei? Ich weiß es nicht.

Wenig später stieg der kämpferische Vogel gemächlich zurück aufs Ufer und setzte sich behutsam auf die Eier. Ich möchte dazu noch ein paar Einzelaufnahmen zeigen, weil sie illustrieren, wie vorsichtig er sich niederlässt, nachdem er oder sie den Zustand des Nestes und die Position der Eier darin kontrolliert hat. Mit dem Schnabel werden diese gedreht oder verschoben, falls das dem Vogel nötig erscheint.

Sich dem Nest nähern

Das Gelege prüfen

Sich niederlassen

Zum Schluss

Vielleicht kann ich irgendwann die Jungen – wir nennen sie in der Ornithologie auch Pullys – beobachten. Wenn sie aus dem Ei geschlüpft sind, sind sie als Nestflüchter gleich sehr agil und werden von beiden Eltern geführt. Sie brauchen dann allerdings noch gut drei Wochen, bis sie fliegen können.

Adulte Säbelschnäbler fliegen in Richtung Watt

Die Eltern begleiten Ihre Jungen möglichst auf Flächen, wo es reichlich Nahrung gibt. In dieser Zeit sind Säbelschnäbler äußerst kampfbereit. Kein Wunder, Greifvögel und Füchse stellen ihnen nach.

Im Nationalparkhaus von Dorum – das heute Nationalparkhaus Wurster Nordseeküste*** heißt – wurde übrigens meine Beobachtung bestätigt: Auf der kleinen Insel brüten immer mehr Säbelschnäbler. Sie haben offenbar gelernt, dass sie hier vor dem Fuchs sicher sind.

*   Regelmäßig besuche ich die Wesermündung. Jedes Jahr waren es ein paar Nester mehr. In einem früheren Blogpost fehlt sogar der Bewuchs der Insel noch weitgehend.
**  Auch in Zoologischen Gärten lohnt es, länger vor einer Voliere oder einem Gehege stehen zu bleiben und den Tieren zuzuschauen.
*** Wir befinden uns hier im Land Wursten, und der Ort Dorum gehört zur Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste.

Säbelschnäbler | Avocette élégante | Pied Avocet | Recurvirostra avosetta

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 796 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Marie zu Die Schnee-AmselHallo, auf der Suche nach einer Biberburg zu den Biberbissspuren haben wir auch eine gesehen, und dachten aus der Ferne zunächst an einen entflogen Ziervogel. Mit Fernglas und Geduld haben wir ihn dan…
  • Elke Brüser zu Rostrot geschmücktDanke für Ihren netten Kommentar, und gerne dürfen Sie den Sperber als Vorlage benutzen. Wenn Sie mögen, können Sie mir auch später das Ergebnis senden. Und vielleicht gefällt es Ihnen sogar, wenn ich…
  • Dr. Elisabeth Schnell-Rath zu Rostrot geschmücktWie wundervoll dieser Bericht wieder ist!!! Toll und herzlichen Dank dafür! Ja Bernd Pöppelmann malt sehr gelungene Bilder - übrigends auch sein Freund Claus Rabba… Darf ich bitte das wunderschöne Fot…
  • Elke Brüser zu Segler der AndenLiebe unbekannte Katja, da hast du mir mit deinem Kommentar heute Morgen aber große Freude geschenkt. Danke!
  • Katja Garni zu Segler der AndenHerzensDank für den so tiefgründigen Bericht ❣️ Ich liebe sie sehr die Könige der Lüfte … Und die Anden faszinieren mich schon geraume Zeit - WunderVolle Bilder und Erfahrungen teilst du mit uns teils…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Drei dunkle Hausrotschwänze in einer Grafik. Links der weibliche Vogel rechts davon der männliche, beide mit roten Schwanzfedern. Der männliche Vogel ist an weißen Federn am Kopf und auf den Flügeln zu erkennen. Ganz rechts auf der Grafik und neben den Eltern ein dunkelbraun-grauer Jungvogel.

2025 Der Hausrotschwanz

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Drei schwarzköpfige Möwen im sogenannten Prachtkleid oder Brutkleid. In der Mitte steht die Lachmöwe mit orangerotem Schnabel und ebensolchen Beinen.

2025  Die Lachmöve

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner