Der mit dem Säbel

22. November 2017 | Große Vögel | 0 Kommentare

Säbelschnäbler geht über das grau-blau schimmernde Watt, das sich bis zum Horizont erstreckt

Säbelschnäbler in der Weite des Watts

Zu diesem Blogpost hat mich letztlich das Bild einer Malerin verführt. Sie lässt den Säbelschnäbler, der an sich schon eine faszinierende Erscheinung ist, sehr aufrecht durch eine bizarre roségetönte Landschaft schreiten. So sah ich den Säbelschnäbler nie.

Gemalter Säblerschnäbler vor einem grau-pink-lilafarbenen Hintergrund

Ursula Köppl: Der Säbelschnäbler (Acrylmalerei in Mischtechnik 2013)

Anderseits: Die Berliner Malerin Ursula Köppl hat das matte Grau des Watts, das sich bei Sonnenuntergang durchaus fast surreal mit Violett- und Rosétönen mischen kann, wunderbar eingefangen.

Und ihr Säbelschnäbler geht darin nicht unter. Ganz im Gegenteil.

Meine erste Begegnung mit dem schwarz-weiß gefiederten Vogel liegt schon etwas zurück. Mit seiner auffälligen Zeichnung überraschte er mich auf der Hallig Hooge, wo er genau das tat, was für ihn so typisch ist: Er watete durch ein flaches Gewässer und säbelte. Das gehört nämlich zu seiner  Art der Nahrungsbeschaffung.

 

Kleine Schnabelkunde

Der Schnabel ist lang, sehr dünn und markant gebogen. Was das bedeutet, hat der große Ornithologe Johann F. Naumann so gut aufgeschrieben, dass ich ihn wieder einmal zitieren möchte (Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas, 1887-1905, 3. Aufl., Bd. VIII, S. 145):

Ein solcher Schnabel kann wegen seiner Schwäche und allzugroßer Biegsamkeit an der Spitze weder eine Zange noch wegen seiner Härte und dichten Konsistenz jemals ein Tastwerkzeug heißen…

Und beim Fressen gebraucht er ihn

… niemals wie andere Schnepfenvögel, weder zum Stechen und Wühlen im Schlamme, noch zum einzelnen Auflesen der Nahrung vom Boden; dazu ist seine Spitze offenbar viel zu dünn; sie würde entweder bei härteren Gegenständen bald abbrechen oder zum Festhalten lebender Geschöpfe aus Schwäche nicht genügend kneipen, da sie sogar öfters nicht ganz genau schließt.

Säbelschnäbler geht durch das Wasser in einem Graben, das ihm bis zum Bauch reicht.

Unterwegs in einem Siel

Die Evolution hat dem Säbelschnäbler zur Schnabelkonstruktion natürlich die passende Fangtechnik „geliefert“. Sie ist einmalig, und am ehesten mit dem Seihen von Flamingos zu vergleichen. Auch deren Schnabel ist stark gebogen, aber kurz und kräftig. Und sie durchseihen das Wasser ebenfalls, allerdings kopfüber.

Im Schnabelinneren verlaufen beim Säbelschnäbler zwei scharfkantige Leisten, an denen sich Fischrogen und Krabbenbrut, kleine Wassertiere und Wasserpflänzchen verfangen, bevor sie rasch verschluckt werden. Zur Art des Säbelns nochmals Naumann: Der Vogel

fährt mit dem ein wenig geöffneten Schnabel, ziemlich rasch und oft wiederholt seitwärts, rechts und links, hinüber und herüber; die so quer durch den Schnabel fahrenden Geschöpfchen stossen an die über die innere Schnabelfläche erhabenen Leistchen und, werden da aufgehalten und schnell verschluckt.

Auf Futtersuche hat der Säbelschnäbler seinen Schnabel tief ins Wasser getaucht. Nur der Hinterkopf ist zusehen.

Leckerbissen unter der Wasseroberfläche

Zwischen Watt, Siel und Salzwiese

Säbelschnäbler findet man vor allem an Meeresküsten oder an Flussläufen wie Weser, Ems, Rhein oder Elbe. Allerdings sind sie bei uns eine Rarität; zudem meist äußerst scheu. Ein anderes bevorzugtes Habitat in Europa sind die Uferzonen salzhaltiger Gewässern wie dem Neusiedler See oder dem Plattensee in Ungarn.

Die Verbreitungskarte zeigt, dass die meisten Brutpaare an der Nordseeküste vorkommen; am Wattenmeer und in den Flussmündungen.

Verbreitungskarte der Säbelschnäbler (Atlas deutscher Brutvogelarten 2014)

Das entnehme ich dem schönen Brutvogelatlas, der auch verrät, dass die meisten der 6.000 – 7.000 Brutpaare in Deutschland an der Wattenmeerküste von Niedersachsen und Schleswig-Holstein nisten.

Den Winter verbringen viele Säbelschnäbler am Mittelmeer oder an Seen Nordafrikas, andere ziehen längs der westafrikanischen Küste weiter bis ins verzweigte Flussgebiet des Niger.

Aber auch in der Helgoländer Bucht und im Rheindelta, wo Schwärme schwedischer, dänischer, deutscher und holländischer Vögel ab Mitte Juli hinfliegen und mausern, überwintert ein Teil der Population.

Wenn die Vögel im Frühjahr aus dem Süden an die Nordsee kommen, sieht man sie – so wie ich – meist im flachen Wasser: entweder in einer Art „Graben“, in der Weite des Watts oder auf einer Wiese. Nordseekundige wissen, dass diese Gräben als „Siele“ Teil eines Entwässerungssystem sind. Sie füllen sich bei Flut und mit jeder Ebbe sinkt der Wasserstand wieder.

Auf einer Wiese landet ein Säbelschnäbler.

Säbelschäbler spaziert über eine Wiese und ist auf Futtersuche

Säbelschnäbler spaziert mit gesenktem Kopf über eine Wiese auf Futtersuche.e.

Säbelschnäbler landet und spaziert über eine Wiese – im Hintergrund Ringelgänse.

Naumann, der übrigens mehrfach die Insel Helgoland und die Nordseeküste besuchte, hat bereits seinen Zeitgenossen erzählt, dass der Säbelschnäbler bei Flut die Siele und die feuchten Wiesen links und rechts davon aufsucht. Wenn sich aber das Meer von der Küste zurückzieht, dann ist er im Watt unterwegs. Genau das habe ich auf der Hallig Hooge beobachtet und mit der Kamera festgehalten. – Aber erst jetzt durchschaut.

Gesellige Kerle

Und noch etwas habe ich gerade erst gelernt: Der Säbelschnäbler ist ein äußerst soziales Wesen, nicht nur was das Brüten mit unzähligen Artgenossen in großen Kolonien angeht, sondern er gesellt sich auch gerne zu „fremden“ Arten. Das fand ich auf einem Foto von meiner Birding-Tour in Weißrussland tatsächlich bestätigt.

Die schwarz-weiße Schönheit, die ich dort in der Ferne entdeckt hatte, stand auf dem schmalen Damm in einem Brackwassersee neben Möwen und seltenen Kampfläufern. Über diese Schnepfen mit ihrem zeitweilig rostfarbenen Federkleid werde ich ein anderes Mal berichten.

Möwen, Strandläufer, Kampfläufer und Säbelschnäbler stehen nebeneinander auf einer Landzunge im See.

Rechts außen der Säbelschnäbler. Weiter links Kampfläufer im rostbraunen Outfit.

 

Säbelschnäbler | Avocette élégante | Pied Avocet | Recurvirostra avosetta

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 782 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Elke Brüser zu Segler der AndenLiebe unbekannte Katja, da hast du mir mit deinem Kommentar heute Morgen aber große Freude geschenkt. Danke!
  • Katja Garni zu Segler der AndenHerzensDank für den so tiefgründigen Bericht ❣️ Ich liebe sie sehr die Könige der Lüfte … Und die Anden faszinieren mich schon geraume Zeit - WunderVolle Bilder und Erfahrungen teilst du mit uns teils…
  • Elke Brüser zu Rätselhafte MarmelenteDass die Chancen steigen, am Mittelmeer wieder öfter Marmelente zu beobachten, könnte auch daran liegen, dass es Wiederansiedlungsprojekte gibt, etwa auf Sizilien. Das erzählte mir gerade Jens Hering.…
  • achim zu Rätselhafte MarmelenteWas für eine Freude, dieser Artikel, vielen Dank! Ich hatte das Glück ein einzelnes Exemplar 2021 im S'Albufera Nationalpark zu entdecken. Damals war die Rückmeldung auf die Beobachtung zumeist: Muss…
  • Elke Brüser zu Raffinierte LandemanöverPrima, dass du dich zu dem Thema gemeldet hast. Als erfahrener Turmfalkenberinger kennst du dich ja aus. In einem ganz frühen Blogpost habe ich ein Foto von der Sitzstange verwendet: "Turmfalken mit A…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner