Imposant tuberculé

04. Oktober 2016 | Textes en français | 0 Kommentare

Comme l’indique le nom, le cygne tuberculé, à la différence du cygne chanteur, a un grand tubercule. Celui-ci est noir jais et sa taille est souvent énorme chez les mâles d’un certain âge, comme par exemple chez ce spécimen qui a croisé mon objectif en février sur les bords de la Havel. Son bec est d’un orangé profond et deux petites lignes noires partent du tubercule pour aller vers les yeux.

Tete du cygne tubercule avec bec et son grand tubercule noir

Imposant tuberculé sur le bec

Avec une envergure de 2 à 2,50 mètres le cygne tuberculé est le plus puissant d’Europe. Il fait 1,50m de long, de la tête à la queue, et pèse 10 à 12 kg.

Sur le tubercule un voit der petites plumes blanches

Peitites plumes sur le tuberculé noir

On peut rencontrer le cygne tuberculé à Berlin à tout moment, sur la Havel, la Spree, les canaux et les lacs, car il privilégie les eaux calmes, sans trop de vagues et est constamment nourri avec plaisir par les gens de la capitale.
Sinon, des milliers de cygnes passent l’hiver dans les baies protégées de la Baltique en Mecklenburg-Vorpommern et restent là tant qu’il y a des espaces libres de glace dans les eaux peu profondes. Ils viennent essentiellement de Scandinavie, où ils passent l’été.

Höckerschwan | Cygne tuberculé | Mute swan | Cygnus olor

Et en allemand: Imposanter Höcker

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 805 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Heike Bludau zu Ein Platz für MauerseglerSehr geehrte Frau Brüser, in Schöneberg haben wir die ersten 3 Mauersegler für 2025 morgens am ersten Mai gesehen. Bisher sind es noch nicht mehr geworden. Herzliche Grüße Heike
  • Elke Brüser zu Ein Platz für Mauersegler13 Nistkästen, das ist ja eine Menge! Ich hatte die Einfluglöcher nicht verschlossen, weil ich dachte, dass die Stare die erste Brut vor Ankunft der Mauersegler schaffen. Nun bin ich gespannt. Viellei…
  • Henry Nandzik zu Ein Platz für MauerseglerLiebe Elke , auch ich habe hier in Charlottenburg Nistkästen für Mauersegler angebracht und freue mich jedes Jahr über Ankunft und Aufzucht der Jungvögel. Die Kästen befinden sich westwärts auf Fenste…
  • Elke Brüser zu Ein Platz für MauerseglerKleine Buchführung: die ersten Mauersegler habe ich im Jahr 2025 am 2. Mai gesichtet.
  • Cornelia Rowlin zu Segler der AndenEin beeindruckender, toller Bericht. Vielen Dank dafür. Majestätische Tiere.

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Drei dunkle Hausrotschwänze in einer Grafik. Links der weibliche Vogel rechts davon der männliche, beide mit roten Schwanzfedern. Der männliche Vogel ist an weißen Federn am Kopf und auf den Flügeln zu erkennen. Ganz rechts auf der Grafik und neben den Eltern ein dunkelbraun-grauer Jungvogel.

2025 Der Hausrotschwanz

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Drei schwarzköpfige Möwen im sogenannten Prachtkleid oder Brutkleid. In der Mitte steht die Lachmöwe mit orangerotem Schnabel und ebensolchen Beinen.

2025  Die Lachmöve

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner