Jungstare: erste Ausflüge

04. Juni 2023 | Kleine Vögel | 2 Kommentare

Blick durch das Fenster auf den Balkon: Starenkind auf Erkundungstour.

Stare sind unglaublich fitte und anpassungsfähige Vögel. Kein Wunder, dass sie sich immer wieder neue Lebensräume erobern. So auch meinen Berliner Balkon, wo ich den Winter über einen kleinen Schwarm mit rund 30 Tieren durchfüttere und jeden Sommer das Familienleben von zwei Starenpaaren beobachten kann.

In diesem Frühjahr überraschten mich nun drei Nestgeschwister auf dem Balkon. Das Staren-Trio beschäftigte – beziehungsweise amüsierte – mich von da an Tag für Tag. Sie waren unglaublich unterhaltsam und lassen sich auch noch jetzt, Anfang Juni, immer wieder blicken.

Aber der Reihe nach: Als ich am 17. Mai die Balkontür öffnen wollte, um das reetgedeckt Futterhaus zu befüllen, standen oben auf dessen Spitze drei junge Stare.¹ Dicht gedrängt, also sehr nah beieinander, hatten sie dort Platz genommen.

Unter ihnen, also im Vogelhaus, sah ich ein Elternteil. Von dieser Situation existiert leider kein Foto.

Stattdessen: Ein Foto des geräumigen Futterhauses vom Balkon aus.

Etwas verdattert*

Als ich meine Kamera endlich startklar hatte, waren die jungen Stare auf die Balkonbrüstung geflattert. Sie saßen da etwas verdattert und ziemlich irritiert neben einem Altvogel.² Es schien mir, dass dies von der Nisthöhle im benachbarten Garten aus ihr erster größerer Ausflug war.

Das Trio junger Stare und ein leider „kopfloser“ Altvogel, der ins Futterhaus blickt.

Wie für junge Stare üblich, war das Gefieder ungemustert und in einem matten Graubraun getönt. Dass sie noch recht jung und gerade erst flügge waren, lässt sich an dem breiten Mundwinkel, dem rundlichen Körper und dem kurzen Schwanz ablesen. Außerdem bettelten sie auf der Balkonbrüstung stehend den Altvogel um Futter an.

Der Jungvogel sperrt, der Altvogel füttert.²

Das war zwar auf der Brüstung nicht erfolgreich, aber als der Altvogel ins Futterhaus flog, folgten die Jungen ihm nach und nach.

Wieder wurde gesperrt. Und nun steckte der Altvogel seinem Nachwuchs Futter – vermutlich die ausgelegten Mehlwürmer – tief in den weit aufgesperrten Rachen.


Info: Wenn junge Stare die Bruthöhle verlassen, sind sie etwa drei Wochen alt. Meistens fliegen die Geschwister gemeinsam aus. Obwohl die schlicht weißen Eier nacheinander gelegt werden – täglich eins – , beginnt die eigentliche Brutzeit erst, wenn das Gelege vollständig ist. Daher sind junge Stare in der Regel gleich weit entwickelt, wenn sie sich selbstständig machen.
Größen- und Gewichtsunterschiede zwischen Geschwistern gibt es dennoch, und manchmal fliegt ein Jungvogel deutlich später aus als die anderen. Er wird dann weiterhin in der Bruthöhle gefüttert, berichten Ornithologen wie Wolfgang Schneider (Der Star. Die Neue Brehm-Bücherei, 1972, S. 58).


Auf unserem Balkon schien mir ein Starenkind weiniger weit entwickelt zu sein als die Geschwister, denn es wirkte kleiner und auf dem Kopf trug es noch ein paar hochstehende Federchen. Es sind Daunen oder Dunen seines ersten Federkleids, die früh abgestoßen werden.

Diese hatten sich zwar schon gelöst, waren aber noch nicht ganz ausgefallen. Das verlieh dem Kleinen im Übrigen dieses etwas keckes Aussehen.

Nestgeschwister: die Balkonbrüstung als Landeplatz.

Was mir kurz darauf die jungen Stare auf der Balkonbrüstung boten, war hinreißend und erklärungsbedürftig: Zwei der drei Nestgeschwister³ drängten sich aneinander und das scheinbar ältere Junge schob sich unter den Vorderkörper des anderen. Nicht nur das, es sperrte seinen Schnabel auf. Der Jungvogel erbat sich also von seinem Geschwister Futter. Das konnte ich zweimal beobachten – und staunte nicht schlecht.

Beim Betteln um Futter macht sich der„Bettler” klein, duckt sich. Hier schiebt er sich unter sein Geschwister. Es ist eine Strategie, die junge Stare üblicherweise bei den Altvögeln anwenden.

Zwei junge Stare

Altvogel und geduckter Jungstar


Info: Zum Anbetteln gehören nicht nur das Aufsperren des Schnabels und die sogenannten Bettellaute oder Futterrufe, sondern auch bestimmte Körperhaltungen. Wie gebettelt wird verändert sich mit der Zeit. Haben junge Stare bereits den Nistkasten oder die Bruthöhle im Baum verlassen und hocken im Geäst der Bäume, dann sieht das Betteln so aus:
Der hungrige Vogel macht sich klein, duckt sich also, und dreht den gesenkten Kopf so, dass der geöffnete Schnabel nach oben – zum Schnabel des Altvogels – weist.


 

Der angebettelte junge Star fühlte sich allerdings sichtlich bedrängt, schien überfordert und sorgte für Distanz. Das illustriert der nächste Videoausschnitt. Wenig später flogen die Geschwister ab. Ich vermute, sie hatten gesehen, dass ihre Eltern in der gegenüberliegenden Robinie unseres Gartens hockten.

 

Immer den Eltern nach

In der Brutzeit schimmert das Gefieder der Stare purpurfarben und grünlich. Und der Schnabel ist gelb.

Darüber, dass junge Stare unser Futterhaus direkt angeflogen hatten, war ich zunächst erstaunt. Aber des Rätsels Lösung liegt auf der Hand: Die Stareneltern kommen seit Monaten regelmäßig mehrfach am Tag zu dieser Futterstelle, fliegen sie an. Und die Jungen waren ihnen einfach gefolgt.

Dass Alt und Jung vorbeikamen, geschah nun häufig. Und oft spazierten die Jungen noch neugierig auf der Balkonbrüstung herum, wenn ihre Eltern bereits wieder abgeflogen waren.

Die jungen Stare besuchten das Futterhaus zunächst nicht, um drin zu fressen, sondern um sich vor Ort füttern zu lassen. Mit unüberhörbaren Rufen und aufgerissenem Schnabel machten sie auf sich aufmerksam. Waren die Eltern in der Nähe, wurden sie auch von ihnen gefüttert.


Info: Junge Stare betteln etwa vier Wochen mit aufgesperrtem Schnabel um Futter. Dann hört dieser Sperrtrieb auf, lese ich im Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) , 1985, Bd. 13, S.228


Alleine fressen

Während zunächst das Geschwister-Trio gemeinsam angeflogen kam, trafen die jungen Stare bald auch einzeln ein. Mal mit, mal ohne einen adulten Vogel. Und entweder ging es von der Balkonbrüstung aus hoch zum Futter, oder sie flogen direkt ins Futterhaus.

Immer häufiger war zu beobachten, dass die jungen Stare selbständig nach Futter pickten. Manchmal waren ihnen eine der getrockneten Trauben zu groß – oft waren auch einige davon miteinander verklebt – und diese versuchten sie dann zu teilen. Oder sie beförderten diese mit Schnabelhieben hinaus. Aber mit dem Angebot aus Mehlwürmern und Rosinen kamen sie offenbar gut zurecht.

Nicht nur ernährungstechnisch wurden die Jungen rasch selbstständig. Auch das Äußere wurde zunehmend erwachsen. Bereits nach zwei Tagen, also am 21. Mai, wirkten sie eleganter: der Schwanz war etwas länger und das Gefieder stärker gemustert.

Junge Stare „machen sich frisch”*

Manchmal konnte ich die munteren Jungvögel in der Robinie beobachten, etwa wenn sie dort nach einem Bad in der Vogeltränke ihr Gefieder putzten.

Viele Vögel haben ein Problem: Schmarotzer besiedeln ihr Gefieder, vor allem wenn nach dem Schlüpfen im Nistkasten allerlei Unrat anfällt. Denn im Gegensatz zur natürlichen Bruthöhle wird dieser mit der Zeit meist unsauber. Da können sich die Altvögel noch so bemühen, die Stube rein zu halten, indem sie Futterreste und Kotpäckchen fliegend abtransportieren.

Nicht nur ein Bad im Wasser hilft gegen blutsaugende Insekten & Co, die sich im Gefieder festsetzen. Auch Sonnenbaden mindert Parasitenbefall. Darum platzieren sich bekanntermaßen Amseln mit ausgebreitetem Gefieder in die pralle Sonne.

Aber Stare machen das offenbar auch. Das konnte ich auf der Balkonbrüstung beobachten. Und wenn junge Stare ein solches Verhalten zeigen, dann liegt dem ein angeborenes, genetisch fixiertes Programm zugrunde.

Tief gehockt

Oberkörper vorgebeugt

Flügel seitlich abgespreizt

Jungvögel kommen im Pulk*

In den letzten Maitagen hatte sich die Situation am Futterhaus weiter verändert. Manchmal kamen nun adulte Stare und fraßen wie ein Staubsauger das Häuschen leer. Sicher waren sie bereits mit der zweiten Brut beschäftigt.

Und wenn ein einzelner Jungstar den Balkon anflog, dann hatte er meist ein paar Artgenossen oder Artgenossinnen im Schlepptau. Kaum war er oder sie gelandet und hatte angefangen zu fressen, befanden sich weitere Stare im Anflug. Man tummelte sich im Futterhaus.

Getrocknete Mehlwürmer schmecken jedenfalls …

Das Gedränge war groß wie im Winter, wenn dort „mein” kleiner Schwarm einfällt. Und wie im Winter gab es nun auch allerlei Geflattere und Gezänk … Wer findet einen Platz? Wer wird vertrieben?

Zunächst hatte ich mich gewundert, dass hin und wieder mehr Stare als „mein” Geschwister-Trio samt der Eltern landeten. Doch im bereits erwähnten Der Star von Wolfgang Schneider lese ich auf Seite 58, dass nach dem Flüggewerden die

… Starengesellschaft sehr bald aus dem engeren Brutgebiet abfliegt und sich in größeren Verbänden in zusagenden Biotopen sammelt …

Es gab also Zuwanderung aus dem Umfeld.

Jungstare sind eine unruhige Gesellschaft, die viel hin und her fliegt und so die nahe und weitere Umgebung erkundet. Im Verlauf von zehn Tagen waren aus den jungen, etwas pummeligen Staren, die gerade erst flügge geworden waren, jedenfalls attraktive Jungstare mit viel Charakter geworden.

Ich würde zu gerne wissen, ob sie den Winter in Berlin verbringen werden und ob sie sich am Futterhaus von mir durchfüttern lassen. Möglich ist das und eine schöne Vision.

* Mir gefällt es, Wörter oder Redewendungen zu nutzen, mit denen ich groß geworden bin und die aus dem Sprachgebrauch zu verschwinden drohen. Sie sind oft besonders griffig, anschaulich.

¹ In der Tat standen sie dort. Ich hätte allerdings auch saßen oder hockten schreiben können, denn im Alltagsdeutsch, der Umgangssprache, nehmen wir es da nicht so genau. Korrekt wäre allerdings: standen. Zur korrekten Bezeichnung sich z.B. der Ornithologe Hans-Heiner Bergmann ein Gedanken gemacht und die Frage gestellt: Sitzt der Vogel auf dem Zweig …
² Fast alle Fotos sind durch Doppelglasfenster aufgenommen. Das beeinträchtigt teilweise ein wenig die Schärfe.
³ Das Wort Nestgeschwister erinnert daran, dass sie zwar aus demselben Nest stammen, aber nicht dieselben Eltern haben müssen. Denn Stare sind relativ promisk.

Star | Étourneau sansonnet | Common Starling | Sturnus vulgaris

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

2 Kommentare

  1. Hier „auf dem Land“ sehe ich im Winter keine Stare, aber im Sommer reichlich. Mitte Mai sind die ersten an der Fütterung (Meisenknödel in Gitterröhren) erschienen, nur einzeln. Im Sommer (wohl zweite Brut) kamen sie dann in Familie und das ging nahtlos über in das Kaputtmachen und Runterschmeißen von Pflaumen und Wein durch größere Schwärme. Nachdem die örtlichen Jäger in 2021 viele Waschbären gefangen hatten, wurden diese perfekt durch die Stare ersetzt – wobei die Waschbären die Pflaumen genau zur richtigen Reife wenigstens komplett gefressen haben, während die Stare mehr kaputtmachen als sie fressen. – Aber egal – der liebe Gott lässt die Früchte nicht nur für die Menschen wachsen. Und es sind auch nicht „bloß“ Stare – alle Geschöpfe wollen leben.

    Antworten
    • Ja, so ist es, lieber Herr Pomplun. Und die anpassungsfähigen Arten kommen uns Menschen natürlich am ehesten zu nahe. Da entstehen Interessenkonflikte. Als Winterquartier haben Stare zuletzt die Berliner Bahnstationen entdeckt, etwa am Alexanderplatz: Dort ist es nicht so kalt und zu futtern gibt es auch eine Menge.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogelthema gesucht?

Gut sortiert

5 von 782 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Marie zu Die Schnee-AmselHallo, auf der Suche nach einer Biberburg zu den Biberbissspuren haben wir auch eine gesehen, und dachten aus der Ferne zunächst an einen entflogen Ziervogel. Mit Fernglas und Geduld haben wir ihn dan…
  • Elke Brüser zu Rostrot geschmücktDanke für Ihren netten Kommentar, und gerne dürfen Sie den Sperber als Vorlage benutzen. Wenn Sie mögen, können Sie mir auch später das Ergebnis senden. Und vielleicht gefällt es Ihnen sogar, wenn ich…
  • Dr. Elisabeth Schnell-Rath zu Rostrot geschmücktWie wundervoll dieser Bericht wieder ist!!! Toll und herzlichen Dank dafür! Ja Bernd Pöppelmann malt sehr gelungene Bilder - übrigends auch sein Freund Claus Rabba… Darf ich bitte das wunderschöne Fot…
  • Elke Brüser zu Segler der AndenLiebe unbekannte Katja, da hast du mir mit deinem Kommentar heute Morgen aber große Freude geschenkt. Danke!
  • Katja Garni zu Segler der AndenHerzensDank für den so tiefgründigen Bericht ❣️ Ich liebe sie sehr die Könige der Lüfte … Und die Anden faszinieren mich schon geraume Zeit - WunderVolle Bilder und Erfahrungen teilst du mit uns teils…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner