Die Herrscher der Lüfte und ich

19. April 2020 | Vogelbücher | 0 Kommentare

Buchcover von "Herrscher der Lüfte und ich" mit der blonden Falknerin Sandra Jung und einem Weißkopf-SeeadlerWas das Vergnügen einer Flugschau mit Greifvögeln angeht, da scheiden sich die Geister. Das ist verständlich. Denn während die einen Seeadler, Wüstenbussard und Lannerfalke endlich aus der Nähe bestaunen und ihre Flugmanöver beobachten wollen, kritisieren andere, dass die Vögel in zu kleinen Volieren leben, eine Haube tragen und hungern müssen. So generell stimmt das jedoch nicht.

Zugegeben, ich bin eher an der Seite derjenigen, die von Flugschauen mit Greifvögeln fasziniert sind. Aber ich möchte unbedingt vogelfreundliche Standards für die Darbietungen und die Haltung, bin natürlich auch für Kontrollen bei den zuständigen Falknern und Falknerinnen. Schließlich: Dass junge Greife niemals aus einem Horst entnommen werden dürfen, versteht sich von selbst. Strafen dafür können nicht hoch genug sein.

Herzerwärmend

Nach dieser Vorrede möchte ich auf das Buch von Sandra Jung zu sprechen kommen, das ich jetzt gelesen habe. Es ist nicht nur informativ und unterhaltsam geschrieben, sondern schlichtweg herzerwärmend. Und wer braucht das nicht in Zeiten der aktuellen COVID-19-Pandemie.

Die junge Falknerin hat mit Die Herrscher der Lüfte und ich. Mein Leben mit den Greifvögeln nicht etwa ein Sachbuch über die Falknerei geschrieben oder Rezepte geliefert, wie aus einem Andenadlerküken ein Greif wird, der sich bei Flugschauen in höchste Höhen schwingt und auf Kommando zielgerichtet auf dem Handschuh der Falknerin oder des Falkners landet. Nein, wie der Titel schon verrät, schreibt die Autorin mit einer unverhohlenen Ich-Perspektive. So lässt sie uns teilnehmen an ihrer Freude, ihren Erfolgen und den Befürchtungen, die sie im Alltag mit Adler & Co. auf Burg Greifenstein in Thüringen erlebt.

Der Weg zur eigenen Falknerei

Dort nämlich ist sie mit ihrem Lebensgefährten und einer Gruppe von Greifen angekommen, nachdem sie 2009 durch eine Flugschau auf die Greifvögel gestoßen ist. Mit 16 Jahren. Zunächst wird sie Helferin in der Falknerei, macht noch vor dem Abitur die Jagdschein- und Falknerprüfung, arbeitet immer selbstverantwortlicher mit verschiedenen Greifvogelarten. Kein Wunder, dass sie irgendwann einen eigenen Vogel führen und trainieren darf. Das ist der Wüstenbussard Dexter.

Wie sie die erste Begegnung mit ihm beschreibt, sagt viel über ihren Umgang mit Greifen aus und zugleich über den Tenor des Buches (Seite 56):

„Hallo, kleiner Mann“, säusele ich dem Vogel entgegen. Ich gehe ein paar Schritte auf ihn zu und knie mich hin. Mindestens drei Meter trennen uns noch immer, ich weiß schließlich nicht, wie das Tier auf mich reagiert… Ich will ihn schließlich nicht erschrecken.

Und auf die Frage eines Freundes, warum sie – obwohl längst mit Wüstenbussarden gut vertraut –, so zögerlich sei und ob sie denn Berührungsängste habe, verrät Sandra Jung in ihrem unverstellt jugendlichen Ton:

„Nein“, kichere ich und versuche möglichst unbeteiligt und professionell zu wirken. Warum eigentlich? Ich weiß es nicht. Ich will mein Gefühlschaos geheim halten, ich bin aufgeregt und nervös. Meine Nerven flattern und mein Magen macht Purzelbäume…

Als sie dann näher an den jungen Greif herankommt:

„Knöt knöt“, macht er, ein Geräusch, das ich inzwischen lieben gelernt habe. Es ist ein leiser Kontaktlaut des Tieres, mit Interesse und Neugier, rein aus Kommunikationsgründen geäußert.

Der Wüstenbussard Dexter bleibt nicht der einzige Greif der Falknerin und ihres Lebensgefährten Benedikt Nyssen, kurz Ben. Und während sie eine Ausbildung macht, arbeitet und studiert, reift der gemeinsame Plan, mit Ben eine eigene Falknerei inklusive Flugschau zu betreiben. Denn immer häufiger werden die beiden Falkenkundigen für Festlichkeiten oder Veranstaltungen engagiert.

Bei der Lektüre unterhaltsamer Details aus ihrem Leben erfahren wir ganz nebenbei, wer in einem Greifvogelpaar der „Terzel” ist, was „Schlingfresser” bedeutet, wozu die „Brente” gut ist… Und wer weiß schon, dass Wüstenbussarde die einzigen Greifvögel sind, die in Gruppen jagen.

Um es kurz zu machen: Ben gibt seinen Job auf, Sandra das Studium, und beide siedeln um auf die Burg Greifenstein in Thüringen, wo sie sich ganz den Herrschern der Lüfte widmen können und eine Falknerei übernehmen.¹

Wertschätzung und „Liebe“

Das Besondere dieses Buches ist die große Wertschätzung und Liebe zu den Greifvögeln. Darum nennt Sandra Jung ihren Andenadler Kayla schon mal zärtlich „meine Maus“. Für sie und Benedikt Nyssen ist klar, dass sie ihre Vögel nicht nur für Flugschauen aus den Volieren holen, sondern ihnen täglich einen Freiflug ermöglichen. Sie sorgen auch im Winter dafür, denn Schnee und Temperaturen um die Null Grad sind in der Regel kein Hindernis. Die Gründe liegen auf der Hand (Seite 62)

Der tägliche Freiflug ist unerlässlich, um dem Greifvogel ein gesundes und artgerechtes Leben zu bieten. Durch das Flugtraining wird der Stoffwechsel angeregt und Muskulatur aufgebaut, und der Vogel bleibt fit und gesund.

Mehrfach kommt Sandra Jung auf die Freiheit der trainierten Greife zu sprechen, etwa als Kayla an einem stürmischen Tag mit starken Windkräften zu tun hat und sich dadurch immer weiter von der Burg entfernt (Seite 194)

Mit zusammengekniffenen Augen beobachte ich meinen jungen Adler, kaum fähig zu begreifen, welche Höhen sie dort zum ersten Mal in ihren jungen Jahren erreicht. Auf einmal ist sie so selbstständig. Die Welt liegt ihr nun, Hunderte Meter über Burg Greifenstein, komplett zu Füßen. Was immer sie tut, liegt in ihrer Entscheidung.

Und weiter im Text:

Diese Gedanken lassen mich angst und bange werden. Was, wenn sie beschließt, dass sie mich als ihren Partner nicht mehr braucht, denn wir wissen beide, dass sie auch ohne mich zurechtkäme. Alle Greifvögel sind nach wie vor wilde Tiere, welche sich das Leben mit ihrem Menschen auf einer gleichberechtigten Eben teilen und kooperieren. Keiner hat dem anderen etwas voraus, hat den anderen in der Hand.

Wie dieser Ausflug endet, möchte ich nicht verraten und das Buch all jenen empfehlen, die sich für die Flugmanöver von Greifvögeln und kleine Episoden aus dem Leben einer stolzen Falknerin interessieren.²

¹ Vor rund 15 Jahren habe ich dort zufällig einen Zwischenstopp eingelegt, und einem Falkner beim Training seiner Greife zugeschaut. Ich erinnere mich an einen großen Flugraum; denn es war März, draußen sehr windig und kalt.
² Die Falknerei von Burg Greifenstein freut sich über Spenden und die Übernahme von Patenschaften für einzelne Vögel. Das geht anderen Falkenhöfen ähnlich. Die Greife brauchen immer Nahrung und Betreuung, aber Flugschauen sind derzeit nicht möglich.

 

Die Herrscher der Lüfte und ich
Autorin: Sandra Jung
Verlag: Ullstein
Jahr: 2019

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogel gesucht?

Gut sortiert

5 von 773 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Elke Brüser zu Wie Möwen uns bereichernEin wunderbarer Hinweis. Dorit Liebers ist mir eine gute Bekannte, und ich möchte hinzufügen, dass am 10. Oktober um 19 Uhr eine Lesung mit Holger Teschke und Dorit Liebers im Meeresmuseum von Stralsu…
  • Bernd Seidel zu Wie Möwen uns bereichernDer Besprechung möchte ich einen Hinweis auf den Podcast zum Buch anfügen. In dem kommt die Möwenexpertin Dorit Liebers-Helbig ausgiebig zu Wort, deren ornithologische Expertise Teschkes Werk über Möw…
  • Birgit Hofer zu Der kecke Yacht-BesetzerMir ist soeben in den Strandklippen von Zakyntos ein Eisvogel begegnet. Unglaublich, was es alles gibt. Daheim in den Alpen hatte ich dieses Glück noch nie
  • Elke Brüser zu Bald beginnt die JagdDanke für diesen schönen Tipp, Angelina. Als gebürtige Bremerhavenerin kenne ich Stankt Jürgen Land gut (sehr grün und sehr schön), bin auch manchmal in der Gegend. Und tatsächlich habe ich dort beim…
  • Angelina Sörgel zu Bald beginnt die JagdEin schöner Beitrag! Ich möchte dazu eine Geschichte empfehlen: „Rotkrause, die Geschichte des Fasanen aus dem Dontal“. Es handelt sich dabei um eine der wunderbaren Tiergeschichten von Ernest Thompso…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner