Die Schnee-Amsel

10. Juli 2019 | Mensch & Vogel, Wissenswertes | 16 Kommentare

Eine weiße Amsel mit gelbem Schnabel steht am Rand einer grünen Wiese.

Kürzlich begegnete mir im Stadtpark tatsächlich diese weiße Amsel, von der mir aufmerksame Leser des Blogs bereits berichtet hatten: „Sie ist ganz weiß und eigentlich immer am selben Ort zu finden.“

Das wunderte mich nicht, denn Amseln sind sehr standorttreu und bei den pech-schwarzen „Kollegen“ und ihren bräunlichen Damen in unserem Garten ist es nicht anders.

Nur in kälteren Wintern ziehen die munteren Drosseln hin und her oder sind plötzlich auf und davon.

Allerdings war es tatsächlich Zufall, dass mir die „Schnee“amsel förmlich über den Weg lief. Ich kam gerade von den vier jungen Habichten, die einen heftigen Sturm gut überstanden hatten und sich in einer Rotbuche herumtrieben, da stand dieser weiße Vogel vor mir.

Weiße Amsel mitten auf einer grünen Wiese

Die „Schnee“amsel scannt ihre Umgebung.

Vom Fahrrad aus hatte ich ihn zunächst für eine kleine Haustaube gehalten. Ein Irrtum, wie mir im nächsten Moment klar war … zumal diese Stelle exakt der Ort war, wo sich der weiße Amselhahn – so nennt man die männlichen Vertreter tatsächlich – herumtreiben sollte.

Weiße Amsel mit erhobenem Haupt zwischen Wiese und Weg.

Futtersuche zwischen Weg und Wiese

Wirklich scheu war die weiße Amsel nicht, obwohl sie durch ihr helles Gefieder angeblich leicht eine Beute von Prädatoren wie Habicht, Sperber & Co. wird – und also vorsichtig sein sollte. Doch von den Jägern: keine Spur.

Weiße Amsel auf beige-grauem Schotterweg, wo sie wenig auffält.

Auf dem Schotterweg fällt die weiße Amsel nicht so auf wie auf der grünen Wiese. Aber ob sie das berücksichtigt?

Während ich ihn beobachtete, zog sich der weiße Amselhahn allerdings immer weiter vom Weg zurück. Vermutlich war ihm mein dunkles Kameraobjektiv doch nicht ganz geheuer. Die meisten Spaziergänger bleiben ja auch nicht wirklich stehen, sondern schlendern an den Vögeln links und rechts des Wegs vorbei.

Etwas flatternd und dann mit einem großen Satz zurück auf die Wiese.

In Deckung: ein sicheres Plätzchen und Futter gibt es hier sicher auch.

Kein Albino

Bei dem weißen Federkleid einer Amsel denkt man im ersten Moment natürlich an Albinismus. Aber weil Albinos jegliche Farbpigmente in Haut und Haaren fehlen, haben sie auch keinen gelben Schnabel wie diese männliche Amsel und auch nicht den auffälligen gelben Augenring.

Ein

Ein typischer, schwarzgefiederter Amselhahn singt in unserer Garten-Robinie.

Übrigens: Die roten Augen von Albinos sind nicht durch Farbstoffe so gefärbt sind, sondern bei ihnen ist das rote Blut in den Blutgefäßen des Auges sichtbar und eben nicht durch Pigmente verborgen.

Was die schwarze Amsel – auch Schwarzdrossel genannt – weiß macht, ist ein sogenannter Leuzismus. Der führt bei Amseln meist zu einem schwarz-weiß gescheckten Aussehen, manchmal aber zu einem fast weißen Federkleid. Und Säugetiere haben dadurch ein mehr oder minder weißes Haarkleid.

Braun-rötliche Amsel frisst am verschneiten Boden Körner.

Die weibliche Amsel hat ein bräunliches, getupftes Federkleid. Das Muster ist typisch für Drosselvögel – und eben nicht von Melanin überlagert.

Männliche Amseln sind schwarz. In einem rötlichen Dunkelbraun gefleckt sind die weiblichen Vertreter. Dementsprechend – und mit einem Fokus auf die auffälligen „Herren“ – sagen die Briten Blackbird, die Franzosen Merle noir und die Italiener Merle nero. In Norwegen heißt die Amsel Svart trost.

Der wissenschaftliche, lateinische Name ist Turdus merula. Das lateinische Turdus steht für Drosselvögel wie die Ringdrossel (Turdus torquatus), Wanderdrossel (Turdus migratorius) oder Schwarzkehldrossel (Turdus atrogularis), und merula bedeutet schwarz.

Schwarze Amsel sitzt mit ausgebreiteten Flügeln und offenem Schnabel am Boden.

Amselhahn beim Sonnenbaden. Sehr markant ist der gelbe Augenring.

Hübsche Mutation

Hinter Leuzismus mit weißem Gefieder oder einzelnen weißen Federn steckt eine genetische Mutation, durch die Federn oder Fell weiß sind und die darunterliegende Haut rosa schimmert. Der Grund: Haut, Federn und Haare der Tiere enthalten keine Melanozyten, also keine farbstoffbildende Zellen. Beim Albinismus sind diese Zellen zwar vorhanden, sie können aber nicht den dunklen Farbstoff Melanin bilden.

Weiße Amsel an einer grünen Wiese

Gelber Schnabel, gelber Augenring. (Durch Anklicken lassen sich wieder alle Fotos vergrößern.)

Es gibt übrigens verschiedene Gene, die Leuzismus auslösen. (Leicht zu merken ist der Begriff, wenn man an die weißen Blutkörpcherchen denkt: Leukozyten.) Dass Auge und Schnabel von Amseln mit dieser Genvariante durchaus arttypisch gefärbt sind, wird damit erklärt, dass bei der Entwicklung des Vogelembryos doch einige Melanozyten entstehen und in diese Körperregionen gelangen.

In der Stadt haben Vögel mit Leuzismus recht gute Überlebenschancen. Und man kann die scheckigen und weißen Varianten wirklich als „hübsche Laune der Natur“ bezeichnen, wie es der bayerische Landesbund für Vogelschutz macht. Ich wünsche mir, dass uns die Steglitzer „Schnee“amsel noch lange Freude bereitet. Sie wurde bereits 2018 hier gesichtet.

Amsel oder Schwarzdrossel | Merle noir | Common Blackbird | Turdus merula

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

16 Kommentare

  1. Hallo,
    ich komme aus dem Raum Wiesbaden und freue mich sehr, dass wir seit ein paar Wochen 2 Schneeamseln in unserem überwiegend naturbelassenen Garten haben. Wir haben mehrere Wildkammeras und können so alles sehr gut dokumentieren. Ich wäre bereit etwas davon dem Nabu zur Verfügung zu stellen. Ich habe leider keine Website. Man kann mich jedoch über meine e-mail Adresse
    kontaktieren.
    Grüsse Sabine

    Antworten
  2. Bei uns im Garten wohnt eine weiße Amsel schon seit November 2023. Wir beobachten sie jeden Tag denn sie versucht sich mit ihren schwarzen Artgenossen zu beschäftigen. Das sieht lustig aus gelingt ihr aber nicht. Sie wohnt am Gartenteich im Strauch und in der Hecke und ist auch nicht mehr scheu, wenn wir im Garten sind.

    Antworten
  3. Hier in Peiting/Oberbayern gibt es eine fast weisse Anselm. Die hat allerdings schwarze Flügelspitzen und schwarze Flecken am Kopf.

    Antworten
    • Danke für die Information. Ja, da gibt es viele Varianten.

  4. Herzlichen Dank für die wunderbaren Schilderungen zur Steglitzer Schneeamsel. Zuletzt konnte ich sie im Januar 2021 beobachten. Dabei hat sie mir freundlicherweise erlaubt sie abzulichten. Die Freude ist immer groß, sie nach längerer Zeit wieder anzutreffen. Nun kenne ich auch den Begriff „Leuzismus“. Vielen Dank und herzliche Grüße!

    Antworten
  5. Danke für den tollen Artikel, der alle meine Fragen sehr gut beantwortet hat und so gut geschrieben ist! Wir haben seit ein paar Jahren schon eine weiße Amsel, die an unserer Kirche und auf dem Friedhof lebt. Ich freue mich immer so sehr, wenn ich sie sehe. Besonders in diesen Zeiten ist sie ein „Lichtblick“.

    Antworten
  6. Hallo, auch wir haben den Artikel mit Interesse gelesen. Meine Schwiegereltern haben in Heiligenhafen im Garten eine weiße Amsel. Diese wohnt im Gebüsch. Unsere Frage: Sind auch bei Schneeamseln die Männchen mit gelben Schnabel? Denn auf allen Fotos sieht man immer den gelben Schnabel …Viele Grüße Urte

    Antworten
    • Völlig richtig. Das Gefieder ist weitgehend weiß und der Schnabel bei den Männchen gelb. Dass er gelb ist, ist gradezu ein Hinweis, dass es sich nicht um Albinos handelt. Viele Grüße nach Heiligenhafen!

  7. Auch bei uns im Crailsheimer Industriegebiet nahe den Stadtwerken habe ich heute eine Schneeamsel gesehen. Dank der guten Beschreibung hier auf der Webseite !

    Antworten
  8. Hi ihr Lieben
    Ich sehe dieser Tage ständig so eine „Schneeamsel“ mit geflecktem Hinterteil hier in Innsbruck auf der Hungerburg! Dank eurem Artikel wissen wir nun, was das ist….

    Antworten
    • Wie schön, dass mein Blogpost zur Klärung des Amselproblems beigetragen hat.
      Viele Grüße nach Innsbruck von der Biologin und Vogelfreundin Elke Brüser

  9. Entweder lebt sie jetzt hier im Güntzelkiez, oder es ist eine weitere ‚Schnee‘-Amsel: seit Wochen beobachte ich hier im Hinterhof Bundesallee/Güntzelstr. einen weißen Vogel, der für eine Taube zu klein und sicher keine Möwe ist. Zudem hat er vor einiger Zeit mit einer (dunklen) Amsel geturtelt. Ich habe nach einigen Diskursen mit meiner Frau (‚…. gibt’s nicht, war bestimmt….‘) nach ‚Albinoamsel‘ gegoogelt und diesen Artikel gefunden. Das Rätsel scheint gelöst! Vielen Dank dafür: nun kann ich mit stolzgeschwellter Brust und wieder ruhig schlafen ;-))!
    Michael

    Antworten
    • Hallo Michael,
      das freut mich, dass mein kleiner Text helfen konnte. Und danke für die Rückmeldung! Solche unklaren Situationen oder unbeantworteten Fragen lassen einem ja wirklich manchmal keine Ruhe – bis man die Erklärung gefunden hat.
      Viele Grüße
      Elke

  10. Hallo! Habe vor 2 Tagen eine solche Amsel bei uns im Garten gesehen. (Berlin Lichtenrade) war ganz fasziniert von ihr. Danke für den informativen Bericht.

    Antworten
  11. Toll, danke für den Bericht! Ich hab gerade danach gesucht, weil ich eben eine solche gesehen habe – und stelle fest, dass es vmtl. exakt diese war, die ich eben im Stadtpark Steglitz gesehen habe ??

    Antworten
    • Und ich freue mich, dass die „Schnee-Amsel“ noch immer im Stadtpark Steglitz ist – und lebt. Ich habe sie lange nicht gesehen.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogel gesucht?

Gut sortiert

5 von 773 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Elke Brüser zu Wie Möwen uns bereichernEin wunderbarer Hinweis. Dorit Liebers ist mir eine gute Bekannte, und ich möchte hinzufügen, dass am 10. Oktober um 19 Uhr eine Lesung mit Holger Teschke und Dorit Liebers im Meeresmuseum von Stralsu…
  • Bernd Seidel zu Wie Möwen uns bereichernDer Besprechung möchte ich einen Hinweis auf den Podcast zum Buch anfügen. In dem kommt die Möwenexpertin Dorit Liebers-Helbig ausgiebig zu Wort, deren ornithologische Expertise Teschkes Werk über Möw…
  • Birgit Hofer zu Der kecke Yacht-BesetzerMir ist soeben in den Strandklippen von Zakyntos ein Eisvogel begegnet. Unglaublich, was es alles gibt. Daheim in den Alpen hatte ich dieses Glück noch nie
  • Elke Brüser zu Bald beginnt die JagdDanke für diesen schönen Tipp, Angelina. Als gebürtige Bremerhavenerin kenne ich Stankt Jürgen Land gut (sehr grün und sehr schön), bin auch manchmal in der Gegend. Und tatsächlich habe ich dort beim…
  • Angelina Sörgel zu Bald beginnt die JagdEin schöner Beitrag! Ich möchte dazu eine Geschichte empfehlen: „Rotkrause, die Geschichte des Fasanen aus dem Dontal“. Es handelt sich dabei um eine der wunderbaren Tiergeschichten von Ernest Thompso…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner