Füchse: Pelzige Leisetreter

17. Juni 2020 | Leisetreter | 4 Kommentare

Manchmal, wenn ich vom Balkon herabschaue, bietet sich mir dieses Bild: ein ruhender Fuchs in der Stadt. Mehr als ruhend: schlafend auf dem Schuppen im Nachbargarten. In vielen Städten haben sich Füchse „eingenistet“. Diese Stadtfüchse wissen, wo sie welche Nahrung finden, suchen im Winter nach einem Partner oder einer Partnerin und ziehen im Frühjahr ihren Nachwuchs groß. In Berlin leben Füchse in allen Bezirken. Unklar ist, wie viele durch die Hauptstadt streifen.

Auf einem Dach schläft ein langausgestreckter Fuchs, umgeben von grünen Büschen und Bäumen

Großstadtidylle mit schlafendem Rotfuchs

Der Fuchs in der Stadt

Stadtfüchse haben andere Überlebensstrategien als Landfüchse, die zwischen Wald und Feld umherstreifen und sich tagsüber meist ins Dickicht oder ins Gebüsch am Feldrand zurückziehen. Unser Gartenbesucher bevorzugt nach kühlen Nächten zum Ruhen ein warmes Dach – belegt mit Teerpappe – und fühlt sich in zirka 2 m Höhe sicher.

Warum auch nicht, denn hier schießt keiner mit der Flinte – Jäger und Jägerinnen sind in der Großstadt nicht aktiv, nicht geduldet.² Wenn jemand schießt, dann vielleicht die Biologin ein Foto aus der Vogelperspektive. Also vom Balkon.

Schlafender fuchs auf einem Flachdach mit Teerpape

Entspannt in der Maisonne

Was den Schlafplatz angeht, ist der rotbraune Großstadtfuchs anpassungsfähig: Falls ihn das Tageslicht stört, bedeckt er seine Augen mit den Pfoten. Das kennen wir von Vögeln, die den Kopf ins Gefieder stecken, und von müden Menschen, die ihren Kopf in die Armbeuge legen oder sich eine Augenmaske aufsetzen, um zu schlafen.

Schlafender fuchs hat seine augen mit den Pfoten bedeckt

Wenn das Tageslicht stört: Pfoten als Schlafmaske

Wird es unserem Gartenbesucher zu warm, dann begibt er sich in den Schatten des Holunders. Aber in der Regel scheint er im Frühjahr die Wärme zu genießen und entscheidet meist erst am späteren Nachmittag aufzustehen.

Als ich bei Alfred E. Brehm (Brehms Tierleben, 1893, Leipzig und Wien, Säugetiere, Bd. II) in dem unterhaltsamen Fuchsabschnitt lese, finde ich zuerst Hinweise darauf, dass der dämmerungs- und nachtaktive Rotfuchs tagsüber im Verborgenen ruht. Und dann stoße ich auf das (S. 176):

Wie der Hund hält er die Wärme sehr hoch.¹ Bei schönem Wetter legt er sich auf einen alten Baumstamm oder Stein und verträumt in behaglicher Gemütsruhe so manches Stündchen. Da, wo er sich sicher fühlt, überläßt er sich auch an wenig oder nicht gedeckten Stellen ziemlich sorglos dem Schlafe, schnarcht laut wie ein Hund und schläft so tief, daß es bisweilen selbst dem durch einen klugen Hund aufmerksam gemachten Jäger gelingt, ihn in solcher Lage zu überraschen und zu beobachten.

Was der Stadtfuchs kann, kann der Landfuchs also auch. Aber ein Schnarchen ist mir noch nicht aufgefallen.

Munter werden

Noch liegend, aber Kopf bereits aufgerichtetHektik oder ein eiliges Aufstehen kam bei „unserem“ Fuchs bisher nicht vor. Normalerweise putzt und kratzt er sich zunächst ausgiebig.

Er putzt seinen Schwanz

Er kratzt sich hinter dem Ohr.

Irgendwann ist es dann mal gut. Der Gartenfuchs erhebt sich, läuft auf einer Mauer entlang, springt direkt in den Garten und trödelt Richtung Tor hinaus auf die Straße. Und wenn ich im Garten ein Buch lese, bemerke ich all das gar nicht: ein echter Leisetreter.

 

Was bietet der Stadtgarten?

Dass ein Rotfuchs – so heißt er im Unterschied zu anderen Arten wie dem Polarfuchs oder dem Wüstenfuchs – durch unseren Garten spaziert, ist nichts Neues. Schon seit über 20 Jahren taucht hin und wieder ein Fuchs oder eine Füchsin auf – meist am späten Nachmittag oder in der Dämmerung, wenn der Magen knurrt. Die Tiere kommen von nahegelegenen Grünflächen, wo schon lange Füchse leben, streifen durch die Straßen und die Gärten der Nachbarschaft.

Attraktiv sind üblicherweise die Mülltonnen, bei denen sich die Stadtfüchse gerne herumtreiben – es könnte ja etwas daneben gefallen sein. Im Garten vergessene Picknickreste oder Weggeworfenes an der nächsten Pommesbude sind ebenfalls Fuchs-Leckerbissen.

Füchse sind bei der Nahrung generell nicht wählerisch. Außer kleinen Nagetieren, fressen sie Schnecken und Insekten, Würmer und Engerlinge, selbst Früchte und Beeren. Und neben Abfälle und auch Aas.

Einen der Gartenvögel zu erhaschen, nach dem Motto „Fuchs, du hast die Amsel gestohlen“, damit geben sich Stadtfüchse eher nicht ab. Zu aufwendig!

Fuchs geht an eienr rosafarbenen Plastiktüte vorbeiAuch in dieser Berliner Grünanlage interessierte sich der Fuchs nicht für die jungen Schwäne oder die Stockenten am Ufer des Sees, sondern für Abfälle und Reste, die menschliche Großstadtlümmel hinterlassen hatten.

Der Fuchs fühlte sich beobachtet und trabt mit gestrecktem Schwanz, der Lunte, davon.

Was ihre Besuche in unserem Garten angeht, spielt sicher eine Rolle, dass es hier recht viele Mäuse gibt: Haus- beziehungsweise Feldmaus, Brandmaus und Spitzmaus sind mir schon begegnet – oder vom Hauskater angeschleppt worden.

Feldmäuse und auch die Rötelmaus nagen an Pflanzenwurzeln und Blumenzwiebeln. In unserem Vordergarten hat Reineke Fuchs kürzlich kräftig gebuddelt, genau dort, wo es ein Mauseloch gibt. Vermutlich hat er hier Beute gerochen oder mit seinen guten Ohren gehört. Allerdings ist das Loch relativ groß, wollte er vielleicht einen Bau anlegen?

Zwischen Pflanzen ist eine Kuhle gegraben, die teilweise von Wurzeln durchzogen ist.

Wollte hier jemand einen Bau graben? Der Fuchsbau liegt oft verborgen unter Wurzelwerk.

Warum markieren?

Sehr lustig ist zu sehen, was unser Gartenfuchs so treibt: Oft schnüffelt er im Efeu am Boden, weil darunter die Mäuse hin und her huschen. Manchmal wühlt er, weil er im Boden Beute aufgespürt hat. Und dann wieder markiert er, denn unser Garten gehört zu seinem Revier.

Der Fuchs kommt aus der Deckung (Video: Geza B. Brüser)

Der Fuchs markiert durch Kot absetzen (Video: Geza B. Brüser)

Der als Wolfs- und Hundeforscher bekannte Erik Zimen hat sehr schön beschrieben, warum Füchse mit duftendem Kot markieren. Der Biologe hat die Unterschiede von Wolf und Fuchs nicht nur erlebt, weil er sie bei sich zu Hause gemeinsam aufzog, sondern in vielen Texten fein herausgearbeitet.

In Grzimeks Enzyklopädie berichtet er in dem Kapitel „Echte Füchse“ (Kindler, 1987, Bd. IV, S. 178 ff.), dass Rotfüchse – anders als Wölfe – unerträglich stinken. Der Grund: Während Wölfe eine ausgeklügelte optische Körpersprache entwickelt haben, die das Leben im Rudel regelt, sind für Füchse olfaktorische Signale zentral – also Duftspuren und der Geruch. Denn Füchse sind tendenziell Einzelgänger, aber so Erik Zimen

Dennoch leben sie nicht getrennt von anderen Füchsen. Für Mitteilungen an Freund und Feind bedienen sie sich daher dauerhafter „Informationsträger“: Geruchsmarken geben Nachrichten weiter, auch wenn der Sender gar nicht mehr zur Stelle ist.

Und auf dem Land

Landfüchse sind mir natürlich auch mehrfach begegnet. Sie sind ja keine Seltenheit, obwohl sie in den meisten Bundesländern nur eine kurze Schonzeit haben, und zwar im Frühjahr, wenn sie ihre Jungen großziehen. Ansonsten werden sie intensiv bejagt.² Wichtig zu wissen: Dank eines guten Impfprogramms sind Füchse in Europa heutzutage frei von Tollwut.

Stärker noch als die Stadtfüchse sind Landfüchse auf ihre gute Nase und ihr feines Gehör angewiesen, denn auf dem Land sind sie mehr Jäger als Restevertilger. Sobald Füchse etwa eine Maus geortet haben, erstarren sie förmlich und lauschen, bevor sie zum Sprung ansetzen. Dann folgt ein mächtiger Satz. Unterwegs zum Vogelbeobachten konnte ich zufällig einen solchen Fuchssprung fotografieren. Leider war Reineke etwas weit entfernt. Aber wer mag, kann unter „Fuchssprung” eindrucksvolle Filmausschnitte auf YouTube finden.³

Neben einem Holzaun und vor einem Birkenhain macht ein Rotfuchs einen großen Sprung.

In der verschneiten Oderlandschaft, wo ich im Februar die Singschwäne besuchte, führte ein Fuchspaar vor, dass ihr Pelz wirklich dicht ist. Im trockenen Schnee wird ihnen vermutlich richtig warm.

Die blaue oder ist am Ufer von weißem Schnee bedeckt. singschwäne und schwarze Krähe sind zu sehen.

Singschwäne und Saatkrähen an der Oder

Fuchs geht über eine weiße Schneefläche, dahinter gelbliches Schilf.

Fuchs im Poldergebiet der Oder

Obwohl Füchse Einzelgänger sind, zeigen Fuchspaare – also die weibliche Fähe und der männliche Rüde – in der Paarungszeit ihre soziale Seite. Während der Rüde nach Beute sucht, liegt die Fähe eingegraben im Schnee. Vermutlich war das die Rollenaufteilung. Ganz sicher kann man sich beim Rotfuchs nicht sein, denn die Geschlechter unterscheiden sich äußerlich kaum.

Ein Fuchs liegt im Schnee, nur der Kopf lugt heraus, und ein Fuchs schnüffelt am Boden.

Fuchspaar im Schnee

Deutlich wurde am Ufer der Oder noch etwas: Füchse orten Mäuse im Schnee. Die kleinen Nager haben unter der Schneedecke Wege, die sie im Winter regelmäßig ablaufen. Das wiederum weiß der Fuchs zu nutzen.

¹ Wir würden heute sagen: Sie ist ihm wichtig.
² Ich bin keine Freundin der Fuchsjagd, aber für bodenbrütende Vögel sind Füchse neben anderen Prädatoren natürlich eine Gefahr.
³ Aus Datenschutzgründen mache ich keine Verlinkung mit YouTube.

 

Rotfuchs | Renard rouge | Red fox | Vulpes vulpes

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

4 Kommentare

  1. Da so viele Menschen von den Stadtfüchsen begeistert sind, wollte ich noch eine kleine Nachricht aus „Der Tagesspiegel“ nachreichen. Darin wurde am 9. Juli berichtet, dass ein Fuchs in Berlin Steglitz es sich regelmäßig auf einer Gartenliege gemütlich macht. (Vielleicht ist es ja mein Gartenbesucher…) Tipps, wie sich das verhindern lässt, gibt es in dem Artikel auch: Polster abnehmen, Gartenmöbel ankippen und den Fuchs entschlossen verjagen. – Ich ergänze mal: Oder alles lassen, wie es ist. Nur nicht füttern!

    Fuchs ruht auf Gartenliege

    Antworten
  2. Dein Bericht und die Fotos dazu: herrlich !! Wir sind nicht nur die Stadt der Wildschweine – nein, auch der Füchse
    und das finde ich klasse !! Konnte sie schon so oft beobachten – inzwischen gehören sie ja zu unserem Stadtbild.
    An der Oder konnte ich im Winter auf dem Polder ähnliches beobachten: ein einsamer Singschwan saß dort, während ein Fuchs an ihm vorbeilief Richtung polnische Seite. Es war, als hätten sie sich gegrüßt, freundlich, aber mit Abstand bitte 🙂

    Antworten
  3. Oh wie interessant. Ich liebe die Berliner Füchse. 17 000 sollen es sein, hat mir mal Derk Ehlert erzählt, Wildtierbeauftragter der Stadt: Pro Quadratkilometer eine Fuchsfamilie, und das dann hochgerechnet.

    Antworten
    • Was die Anzahl der Füchse angeht, gibt es wirklich nur Schätzungen. Ich hatte mich beim NABU in Berlin erkundigt. Dort möchte sich die Wildtierberaterin Katrin Koch nicht festlegen müssen. Mit 5.000 bis 10.000 Tieren wird derzeit gerechnet.

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogel gesucht?

Gut sortiert

5 von 769 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Elke Brüser zu Waldohreulen: Vorhang auf!Das ist eine wirklich schöne Rückmeldung. Danke. Ich freue mich für Sie!
  • Ursula Juretzka zu Waldohreulen: Vorhang auf!Vielen herzlichen Dank!! Mitten im Sommer, abends um 6 Uhr, fliegt aus den Tannen eine Eule an mir vorbei und steil nach oben in einen Thujabaum. Seitdem weiß ich, dass sie dort ist: eine Waldohreule.…
  • Angela zu Am AbendhimmelDa kann ich mich nur anschließen. Auch ich liebe das Geschrei der Mauersegler am Abend. Sie fliegen hier bei uns immer in großen Trupps um die Kirche, wo sie auch nisten. Das ist für mich auch untrenn…
  • Elke Brüser zu Am AbendhimmelHallo Miriam, ich bin für ein paar Tage verreist und befürchte, dass auch bei mir das Schauspiel für dieses Jahr vorbei ist. Bin gespannt, ob ich Montag noch den einen oder anderen Mauersegler sehe. I…
  • Elke Brüser zu Ein Platz für MauerseglerJa, das sind tolle Erlebnisse. Danke Theo für die schöne Geschichte aus Köln. Welch spannende Beobachtung: den Bussard haben sie vertrieben! Aber kannst du Alt und Jung so gut unterscheiden? Und bist…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner