Federspiel des Rothabichts

09. Juni 2022 | Falke & Co, Große Vögel | 6 Kommentare

Junger Habicht hockt auf einem Ast, an seinem Schnabel klebt ein feiner weißer Faden und an dessen Ende eine dunenartige Feder.

Ungeplantes Federspiel eines jungen Habichts (Momentaufnahme aus dem Video weiter unten: Erster Akt)

Die Tage um Pfingsten sind alljährlich auch ornithologisch eine Freude, jedenfalls für Habichtbegeisterte. Denn die Junghabichte, wegen ihres leicht rötlichen Gefieders auch Rothabichte¹ genannt, werden flügge. Sie treiben sich im Geäst ihres Horstbaumes herum und wagen immer weitere Ausflüge: zunächst hüpfend und flatternd von Ast zu Ast, dann von Baum zu Baum fliegend.

Junger beringter Habicht im Abfliegen mit weit geöffneten Schwingen

Wenn Ästlinge fliegen

Weil junge Habichte gerne über und neben dem Horst im Geäst sitzen, werden die etwa sechs bis acht Wochen alten Vögel auch Ästlinge genannt. Sie tragen nun nicht mehr die weißen Nestlingsdunen, sondern entwickeln ein rötlich braunes Gefieder mit dem sich fliegen lässt. Und sie sind dadurch unauffälliger.

Links ein Habicht im Geäst, rechts vom Stamm der Habichthorst.

Junger Habicht und der Habichthorst in einer Buche

Manchmal ist es darum für uns nicht leicht, sie im Laubwerk zu entdecken. Aber meistens verraten sie sich durch ihr „Lahnen”: ein immer wieder einsetzendes Rufen, das den Altvögeln gilt. Ich übersetze es am liebsten mit: „Hunger, Hunger.“

Habicht auf einem Buchenast, durch sein braunes GEfieder von hinten gut verborgen.

Junger Habicht: gut verborgen in seinem Horstbaum

Ein junger Habicht mit rötlich schimmerndem Gefieder sitzt auf einem Ast.

Ein Fenster in der Buche: Rothabicht mit dem rötlich schimmernden Gefieder

Äußerst amüsant

Den Ästlingen zuzuschauen, ist äußerst amüsant. Sie sind neugierig, reagieren auf alles Mögliche in der Umgebung – und auf uns wirken sie geradezu verspielt.

Das bestätigte sich am Pfingstsonntag, als der jüngste Spross von vier Geschwistern – alle waren von den Greifvogel-Experten um Norbert Kenntner längst beringt – geraume Zeit auf einem Ast verweilte.²

ein junger Habicht auf seinem Ast mit starrem Blickam

Ästling: immer neugierig und aufmerksam

Mit den Zehen kratzt sich der junge Habicht am Kopf

„Zähneputzen“ beim Junghabicht

Der junge Habicht schaute in der Gegend herum und putzte sich ein wenig. Denn wenn sich die weißen Federchen der Nestlingszeit – die Nestlingsdunen – ablösen, dann nerven sie ganz offensichtlich. Sie werden mit dem Schnabel abgezupft. Manchmal schüttelt der Vogel sein Gefieder.

In diesem Fall war eine Feder mit dem Schnabel auf abenteuerliche Weise verbunden und ließ sich nicht abschütteln. Sie hing wie an einem seidenen Faden am Vogelschnabel – vermutlich handelte es sich um eine Fadenfeder, die mit Blut oder anderen Speiseresten am Schnabel festklebte. Ob sie vom Jungvogel selbst stammte, ist gar nicht mal sicher. Sie kann durchaus vom Horst zu ihm geschwebt sein.

Junger Habicht: Federspiel in vier Akten

Das komplette Video des Federspiels, das sich in dieser Situation plötzlich ergab, würde das Blog-Format sprengen. Ich habe es in vier Abschnitte aufgeteilt. Wer genauer hinhört, bemerkt vor allem im letzten Abschnitt das Lahnen der anderen Junghabichte, die in benachbarten Baumkronen hockten.

Erster Akt: Wie es begann

Zweiter Akt: Wie es weiter ging

Dritter Akt: Wie ein Idee zündet

Vierter Akt: Wie die Sache endet

Das also war das Ende des Federspiels, an dem ich vermutlich mehr Freude hatte als der junge Habicht. Mit anderen Worten: Nicht nur die Schönheit liegt im Augen des Betrachters, auch das Vergnügen.

¹ Rothabicht ist ein Begriff aus der Jägersprache.
² Von einer Habichtberingung durch das NABU-Team um Norbert Kenntner habe ich bereits ausführlich berichtet.
³ Die Nestlingsdunen sind keine Dunen im eigentlichen Sinne, sondern kleine Konturfedern.

Habicht | Autour des palombes | Goshawk | Accipiter gentilis

Liebe Fans meiner Fotos, ich freue mich, wenn euch das eine oder andere Foto so gefällt, dass ihr es von meiner Website herunterladen möchtet. Allerdings sind alle mit ©Copyright geschützt. Darum fragt mich bitte per E-Mail vor jedem Download. Elke Brüser

6 Kommentare

  1. Liebe Elke ! Endlich habe ich zu später Stunde was spannendes zum Lesen UND Lernen gefunden. Lieben Dank ! Freue mich über Weiteres! Besonders (obwohl ich schon viele, viele Vögel erfolgreich aufzog, eine Krähe nun mit Partner von fern unser Tun beobachtet, und ich auch Mauersegler in „die frische Luft“ brachte, hat mich die Dohle interessiert. Zwei konnte ich erfolgreich aufziehen und auswildern, aber unser letzter weiblicher Clown ist schon das 3. Jahr bei uns.? lebt völlig frei im „Wild „Garten, schläft nachts in seiner Aufzuchtvoliere und hilft, oh Schreck, bei Garten arbeiten. Pikiert Blumen und erntet Beeren. Genug! Es ist einzigartig. Irgendwann wird/darf/soll er uns auch verlassen. Das wird traurig, aber ist Natur! Daß dieser ER eine SIE ist… völlig nebensächlich! (grins, grins)
    Freu mich auf nächsten Beitrag !
    Barbara

    Antworten
    • Das klingt ja wunderbar. Eine Dohle aufzuziehen, ist sicher aufregend und anstrengend. Aber nach allem, was ich weiß und was bekannt ist, machen die lernfähigen Rabenvögel auch viel Spaß. Das hat ja bereits Konrad Lorenz (in: Er redete mit dem Vieh … dtv 1964) sehr schön und anschaulich beschrieben.

  2. Wunderschön, verzeihung für die spärlichen Worte, aber ich bin noch ganz frisch.

    Antworten
    • Danke Joe, ich freue mich auch über spärliche Worte sehr. 🙂

  3. Hallo liebe Frau Büser , ich bin schon lange krank, liebe die Natur und alle Tiere. Vögel standen lange im Hintergrund…solange ich eine Katze hatte, gab es keinen Grund, sie in meinen recht kleinen Garten zu locken! Auch die nachfolgenden Hunde veränderten das Problem nur unwesentlich.
    Aber als ich auch keinen Hund mehr halten konnte, suchte ich dringend neue Freunde. Ich saß, weil dann auch gehbehindert, viel in meinem Garten. Und da kamen sie mir zu Hilfe! Ich beobachte, füttere und habe sie sehr zu schätzen gelernt!
    Und stolperte ganz zufällig in Ihren Blog!
    Wie freue ich mich über jeden Beitrag!
    Und so möchte ich mich endlich einmal
    HERZLICH BEDANKEN!
    ICH MÖCHTE IHN NICHT MEHR MISSEN!

    Antworten
    • Liebe Frau Stang, Ihre Worte berühren mich zutiefst. Es freut mich, dass Sie gerne meine Beiträge lesen und daran Freude haben. Das ist es ja, was ich möchte. Und: Auch ich möchte die Vögel, die mich in Dachgeschoss-Höhe und im Garten besuchen, nicht missen. Gerade hatte ich viel Freude an den Ringeltauben, die sich jedes Jahr über die Blüten der Robinien hermachen. Ich möchte diese Beobachtungen, die vielen Menschen entgehen, nicht missen. Ihnen wünsche ich alles Gute und angenehme Sommertage! Herzliche Grüße von Elke Brüser

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Vogel gesucht?

Gut sortiert

5 von 773 Kommentaren

Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.

  • Elke Brüser zu Wie Möwen uns bereichernEin wunderbarer Hinweis. Dorit Liebers ist mir eine gute Bekannte, und ich möchte hinzufügen, dass am 10. Oktober um 19 Uhr eine Lesung mit Holger Teschke und Dorit Liebers im Meeresmuseum von Stralsu…
  • Bernd Seidel zu Wie Möwen uns bereichernDer Besprechung möchte ich einen Hinweis auf den Podcast zum Buch anfügen. In dem kommt die Möwenexpertin Dorit Liebers-Helbig ausgiebig zu Wort, deren ornithologische Expertise Teschkes Werk über Möw…
  • Birgit Hofer zu Der kecke Yacht-BesetzerMir ist soeben in den Strandklippen von Zakyntos ein Eisvogel begegnet. Unglaublich, was es alles gibt. Daheim in den Alpen hatte ich dieses Glück noch nie
  • Elke Brüser zu Bald beginnt die JagdDanke für diesen schönen Tipp, Angelina. Als gebürtige Bremerhavenerin kenne ich Stankt Jürgen Land gut (sehr grün und sehr schön), bin auch manchmal in der Gegend. Und tatsächlich habe ich dort beim…
  • Angelina Sörgel zu Bald beginnt die JagdEin schöner Beitrag! Ich möchte dazu eine Geschichte empfehlen: „Rotkrause, die Geschichte des Fasanen aus dem Dontal“. Es handelt sich dabei um eine der wunderbaren Tiergeschichten von Ernest Thompso…

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische „bird“. Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier.

Frau mit Fernglas beobachtet etwas in der Ferne

Mit Fernglas und Kamera auf Vogel-„Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Textes en français

Si cela t’intéresse: Ma chère amie Annie Riou a traduit quelques articles du blog en français. Et depuis 2023 Juliette Rakei, étudiante de la zoologie à Berlin et bilingue, fait des traductions. Merci! Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Zwei schwarz-weiße Vögel mit teils schillernden Flügeln stehen sich gegenüber, unter ihnen ein kleiner Jungvogel.

2024  Der Kiebitz

Zwei Braunkehlchen sitzen auf einer Distelblüte, es sind Männchen und Weibchen.

2023  Das Braunkehlchen

Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.

2022  Das Rotkehlchen

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV

2021  Der Wiedehopf

Eine rosabrüstige Taube sitzt auf einem Ast und blickt mit ihrem roten Auge zu uns.

2020  Die Turteltaube

Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.

2019  Die Feldlerche

Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.

2018  Der Star

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2017  Der Waldkauz

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2016  Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein Waldkauz sitzt auf einem Ast; kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben.

2024  Der Sterntaucher

Brandseeschwalbe mit schwarzem Schädel und Mähne steht auf einem Felsen am Meer.

2023  Die Brandseeschwalbe

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer

2022  Der Eissturmvogel

Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.

2021  Die Weißwangengans

Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.

2020  Die Fluss-Seeschwalbe

Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.

2019  Die Eiderente

Drei Sandregenpfeifer stehen am Meeresstrand. Links das Weibchen, rechts ein blasser gefärbter Jungvogel und in der Mitte das Männchen auf einem Stein. Jungtier

2018  Der Sandregenpfeifer

Vier Eisenten hocken auf Steinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.

2017  Die Eisente

Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.

2016  Der Basstölpel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner