Skip to content

Flügelschlag und Leisetreter

Tiere in der Großstadt und drumherum

  • Grosse Vögel
  • Kleine Vögel
  • Leisetreter
  • Rund ums Birding
    • Vogel-ABC
    • Blogs, Books und Infos
    • Wissenswertes
    • Mensch & Vogel
    • Vogelbücher
  • Faszination Natur
  • und ich
  • Kontakt + Abo
    • Gratis-Abo
    • Kommentare willkommen!
    • Kontakt-formular

Kategorie: Allgemein

Foto der nominierten Blogs bei GoldeneBloggerGoldeneBlogger

Vogelblog nominiert

2. April 2022

Ein kleines Glück in so trüben Zeiten: Die Goldene Blogger haben meinen Blog Flügelschlag und Leisetreter für einen Preis nominiert, und zwar in der schönen und ungemein passenden Kategorie Nischen und Themen. Damit steht mein Blog nun bereits in der Endrunde, und zusammen mit meiner Webmasterin und lieben Kollegin Christine Olderdissen freue ich mich riesig,… Mehr dazu Vogelblog nominiert

Hier kannst du mitdiskutieren. Vogelblog nominiert

Abo-Werbung für den Blog "Flügelschlag und Leisetreter" mit einem Specht, ein Kunstwerk von M. Garff

Hier geht es zum Gratis-Abo →

Vogel gesucht?

oder schau ins Vogel-ABC →
  5 von 596 Kommentaren
Alle sind vollständig unter dem zugehörigen Blogbeitrag zu lesen.
  • Elke Brüser zu Die aparte NachbarinDas freut mich natürlich, dass auch Sie - und Sie sind ja kein Unbekannter im Bereich der Ornithologie - viel Freude an den oft geschmähten Tauben haben. Leider wächst keine Eiche vor meinem Haus ... Merci!
  • Thomas Griesohn-Pflieger zu Die aparte NachbarinToll die Beobachtungen an den Robinien-Blüten! Solche Balanceakte der großen Tauben beobachte ich auch regelmäßig an Eichen, wenn die fast reifen Eicheln aus ihren Schalen gezupft werden und -- gerade jetzt -- an Kornelkirschen. Wenn wir Ringeltauben aus der Nähe beobachten, sie also als Nachbarn akzeptieren, sehen wir auch, dass in ihren Augen die Iriden oval sind, dass sie klug sind und dann zur Futterstelle fliegen, wenn sich die Meisen, die ordentlich Krümel produzieren, im Anflug befinden und wie vielfältig ihre Lautäußerungen sind -- vom…
  • Mirko P. zu Erst matt gefärbt, später rosarotSchöner und informativer Artikel. Ich lebe seit gut einem Jahr in El Mojon (Südostspanien) direkt an den dortigen Salinen. Hier haben wir eigentlich immer einige Flamingos. Durch eine Asphaltstraße, die sich an den Salinen entlangschlängelt, ist die Scheu der Tiere etwas weniger. Dadurch konnte ich hier mit etwas Glück Aufnahmen aus großer Nähe machen. Allerdings ist bei ca. 10 m Schluss. Dann starten sie durch und lassen sich einige Meter weiter nieder. Für Hobbyfotografen wie mich reicht das aber allemal für tolle Fotos. Ich kann die Ecke hie…
  • Elke Brüser zu Der schmucke NachtfischerLiebe Irma, das passt natürlich ganz wunderbar. Und wer in Italien in Feuchtgebieten oder an Flüssen unterwegs ist, der hat in der Tat gute Chancen, den Nachtreiher zu sehen. Vielleicht entdeckt ihr auch den Rallenreiher, der aus der Brutzeit jetzt noch ein hübsches, gelblich-ockerfarbenes Gefieder hat. Alle Gute wünscht dir Elke.
  • Irma Goerden zu Der schmucke NachtfischerLiebe Elke, so ein Zufall: wir sahen auf unserer Reise in Norditalien auch Nachtreiher. In Mantua saßen zwei im Fluß, der die Stadt zwischen zwei Seen durchquert, auf einer kleinen Stein- und Gestrüppinsel. Wir kannten diese Vögel gar nicht, und sie saßen auch so weit entfernt, dass wir kein deutliches Foto machen, sie nur mit dem Fernglas sehen konnten. Aber dann erkannten wir sie auf einer Informationstafel in der Nähe: auf italienisch heißt er nitticora, das ist eben nyctticorax n. Liebe Grüße Irma
  Zurück zur Startseite Flügelschlag Header mit Schrift in kleiner Variante

Birding

Du ahnst es vielleicht schon: Im Wort Birding steckt der englische "bird". Unter Vogelfreunden ist das ein Schlagwort für die Beobachtung der gefiederten Tierwelt – im Feld, wie man so schön sagt. Also draußen. Ein paar Anmerkungen dazu findest du → hier .
Frau richtet ihr Fernglas in den Himmel
Mit Feldstecher und Kamera auf Vogel-"Jagd“ zu gehen, ist mancherorts geradezu ein Sport und von Wetteifer geprägt. Ich halte aber wenig davon, möglichst viele und auch seltene Arten aufspüren zu wollen, um sie akribisch in Listen zu erfassen. Mein Ding ist: stehen bleiben, lauschen und schauen, was Tiere so treiben.

Et en français

Si cela t'intéresse - ma chère amie Annie Riou qui vit en Bretagne a traduit quelques articles en français. Tu les trouves ici.

Vogel des Jahres

Wiedehopf mit gesträubter Haube - Ausschnitt aus einer Grafik im "Naumann" Bd.IV
2022 Der Wiedehopf
Ein Rotkehlchen hockt auf einem Ast und füttert mit einem Wurm, den es im Schnabel hält, einen Jungvogel.
2021 Das Rotkehlchen
Auf einem Ast sitzt ein Taube mit rosfarbener Brust und schaut uns mit ihrem roten Auge an.
2020 Die Turteltaube
Vier Lerchenvögel, in der Mitte ein adultes männliches Tier mit kleiner Holle.
2019 Die Feldlerche
Männlicher und weiblicher Star im Frühjahr im Prachtkleid - mit weißen Tupfern auf schwarzem Grund - auf einen Zweig sitzend.
2018 Der Star
Waldkauz sitzt auf einem Ast - kolorierte Zeichnung aus Brehms Tierleben
2017 Der Waldkauz
Stieglitz auf Distel, kolorierte Zeichnung
2016 Der Stieglitz

Seevogel des Jahres

Ein möwenartiger Vogel steht auf einem Felsstein im nordisch anmutenden Meer
2022 Der Eissturmvogel
Der Jahresseevogel 2021 als Zeichnung: Zwei Weißwangengänse mit weißer Stirn und weißer Kehle vor einem nordischen Meer mit steilen Felsen.
2021 Die Weißwangengans
Auf einem Felsvorsprung am Meer steht eine Fluss-Seeschwalbe mit deutlich schwarzer Schnabelspitze. Links eine Zwergseeschwalbe und hinter ihr eine Küstenseeschwalbe.
2020 Die Fluss-Seeschwalbe
Eine schwarzweiß gemusterte Eiderente mit pfirsichfarbener Brust paddelt mit den Füßen im grünlich Meerwasser.
2019 Die Eiderente
Drei Sandregenpfeifer stehen am Strand. Farbige Zeichnung.
2018 Der Sandregenpfeifer
Vier Eisenten hocken auf Stinen im Wasser: großes männliches Tier mit brauner Brust, helleres weibliches Tier und zwei ebenfalls helle Jungvögel.
2017 Die Eisente
Drei Basstölpel in verschiedenen Altersstufen: weißes Baby, dunkler Jungvogel und weißer Altvogel mit gelblichem Kopf.
2016 Der Basstölpel


Im Fokus

  • Falke, Habicht & Co
  • Faszination Kranich
  • Schwan und Schwan
  • Storchenleben

Am Rand notiert

  • Vogel-ABC
  • Blogs, Books und Infos
  • Fotogalerie im Jahreslauf
  • … et en français

Elke Brüser im Netz

        

... und in den Medien

→ von Tagesspiegel bis rbb

Schlagwörter

Balz Berlin Birding Brandenburg Brutgeschäft Federschmuck Frankreich Gesang Kinderstube Lebensraum (Habitat) Leisetreter Mecklenburg-Vorpommern Meeresverschmutzung Nahrung Naturkunde Naturschutz Neozoen (Neubürger) Nordsee Ornithologie Prädatoren (Räuber) Reiseberichte Revier Seevögel (Meeresvögel) Stadtnatur Vogelbücher Vogelflug Vogelgrippe Vogelkunst Vogelzug

Goldene Blogger 2022

Logo Goldener BloggerFlügelschlag und Leisetreter: nominiert in der Kategorie "Nischen"

→ mehr Info

Am 4. April 2022 war die Preisverleihung in Berlin.

Folge dem Flügelschlag

Du kannst den Blog kostenfrei abonnieren. Dann erhältst du bei jedem neuen Artikel eine E-Mail an die von dir angegebene Adresse.


Mehr Infos in der → Datenschutzerklärung.

Vogel gesucht?

zurück → zur Startseite

© 2016 – 2022 Elke Brüser | Biologin und Journalistin | Kontakt | Impressum | Datenschutz |